Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Vor der Kamera mit einem Fantasie-Tier

Die 14 Jahre alte Emilia spielt im Kinofilm „Die Schule der magischen Tiere“gleich die Hauptrolle. Besonders schwer: Beim Dreh musste sie sich die Tiere einbilden.

-

In einem neuen Film dreht sich alles um magische Tiere. In den Büchern von Margit Auer kann sich jede Leserin und jeder Leser die Tiere selbst vorstellen. Wie aber ist das im Film? Gerade läuft „Die Schule der magischen Tiere“im Kino. Beim Dreh wurden aber keine echten Tiere verwendet. Die 14-jährige Schauspiel­erin Emilia Maier erzählt, wie das umgesetzt wurde.

Du spielst die Hauptfigur Ida. Ihr magisches Tier ist Fuchs Rabbat. Das ist aber kein echter Fuchs, oder?

EMILIA Nein, leider nicht! Oft war der Fuchs einfach nur ein Gestell mit Augen oder ein blauer Stofffuchs. Mit dem hat man dann geschauspi­elert. Man muss sich das so vorstellen: Man rennt mit seinem besten Freund Rabbat über eine Wiese, aber der beste Freund ist gar nicht da. Am Anfang war das schon komisch, und ich musste mich erst einmal daran gewöhnen.

Für die Hauptrolle Ida standest du das erste Mal vor der Kamera.Wie war das für dich?

EMILIA Es war richtig aufregend, aber positiv aufregend! Es ist toll, wenn man ans Set kommt, und es begrüßen einen die ganzen netten Leute.

Das war richtig schön! Wir waren ein echt tolles Team. Nach einer Weile automatisi­ert sich auch alles ein bisschen, und als die Dreharbeit­en dann vorbei waren, hat anfangs wirklich etwas im Tagesablau­f gefehlt.

Welchen Tipp würdest du Kindern geben, die auch gerne mal vor der Kamera stehen möchten?

EMILIA Auf jeden Fall sollte man ganz viel Spaß mitbringen! Und sich auch nicht so viele Gedanken machen, sondern sich einfach einmal bei einem Casting anmelden und loslegen. Ich habe dann viel ausprobier­t, aber habe auch gute Tipps und Hilfestell­ungen bekommen. Naja... und ein bisschen Glück gehört natürlich auch mit dazu!

 ?? FOTO: DPA ?? Emilia Maier in einer Szene des fertigen Films.
FOTO: DPA Emilia Maier in einer Szene des fertigen Films.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany