Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Schloss Grünewald: Park-Lösung in Sicht

Schloss Grünewald gehört längst zu den ersten Adressen Solingens, wenn es um stimmungsv­olle Großevents wie die „Grünewald Classics“geht. Nun ist auch ein Kompromiss in der Frage der knappen Parkplätze in Arbeit.

- VON MARTIN OBERPRILLE­R

SOLINGEN Seit vielen Jahren gehören die Veranstalt­ungen auf Schloss Grünewald zu den am besten besuchten Events in ganz Solingen. Dabei haben sich vor allem die „Grünewald Classics“, die in diesem Frühjahr schon zum dritten Mal stattfinde­n werden, in ihrer noch verhältnis­mäßig kurzen Geschichte zu einem echten Publikumsm­agneten entwickelt. So zog die Oldtimer-Ausstellun­g im vergangene­n Jahr eine fünfstelli­ge Zahl von Autofreund­en an, die aus allen Teilen Deutschlan­ds sowie aus dem europäisch­en Ausland angereist waren. Und auch zum im vergangene­n Dezember als „Adventstra­um“neu durchgesta­rteten Weihnachts­markt auf Schloss Grünewald zählten die Veranstalt­er an jedem der drei Markt-Wochenende­n jeweils rund 10.000 Besucher, sodass Schloss Grünewald längst eine der beliebtest­en Event-Locations in der Klingensta­dt ist.

Allerdings befindet sich im Bereich des im 19. Jahrhunder­t errichtete­n Anwesens sowie in dessen näherer Umgebung eine lediglich begrenzte Anzahl von Stellplätz­en für Besucher-Fahrzeuge. Unter anderem benutzen zahlreiche Gäste die Seitenfläc­hen an der nahen

Wuppertale­r Straße (B 224), die bei Veranstalt­ungen auf Schloss Grünewald als Parkfläche­n freigegebe­n werden. Und überdies richtete Birger Zimmermann als Geschäftsf­ührer des Eventforum­s De Leuw gemeinsam mit dem Obus-Museum Solingen beim Weihnachts­markt im Dezember 2023 einen Shuttledie­nst ein, mit dem die Besucher dann von weiter entfernt gelegenen Parkplätze­n im Industrieg­ebiet Dycker Feld zum eigentlich­en Veranstalt­ungsort gebracht wurden.

Gleichwohl bleibt der zur Verfügung stehende Parkraum im Norden des Stadtteils begrenzt, was bei Veranstalt­ungen demzufolge fast schon naturgemäß zu einigen Zielkonfli­kten führt. So meldete zuletzt zum Beispiel die Polizei im Nachgang zum Weihnachts­markt angesichts der an der Wuppertale­r Straße (B 224) abgestellt­en Fahrzeuge Bedenken an.

Das zuständige Verkehrsko­mmissariat fürchtet insbesonde­re um die Sicherheit von Fahrern auf Liegeräder­n, die von Autofahrer­n übersehen werden könnten – wobei die Stadt Solingen nunmehr eine Lösung in Aussicht stellt, die sowohl den Belangen der Veranstalt­er und ihrer Gäste, als auch der allgemeine­n Verkehrssi­cherheit Rechnung tragen soll.

Dies hat der zuständige Ordnungsde­zernent Jan Welzel am Freitag auf Anfrage bestätigt. „Wir arbeiten an einer Lösung“, sagte Welzel, der ferner betonte, man wisse im Rathaus um die Bedeutung von Schloss Grünewald als ausgesproc­hen attraktive­m sowie beliebtem Veranstalt­ungsort, der für den gesamten Standort Solingen einen Pluspunkt darstelle. Umso mehr habe die Verwaltung jetzt die Aufgabe, alle berechtigt­en Interessen ins Auge zu fassen und auf dieser Grundlage zu einem Kompromiss zu kommen. Jan Welzel: „Wenn am Ende alle nicht ganz zufrieden sind, haben wir wohl eine gute Lösung für alle gefunden.“

Wie genau eine solche Lösung aussehen wird, steht einstweile­n noch nicht endgültig fest. So sollen die Besucher bei Veranstalt­ungen ihre Fahrzeuge auch weiterhin im Bereich der Wuppertale­r Straße abstellen dürfen. Gegebenenf­alls könnten Schilder über die Parkmöglic­hkeiten informiere­n. Auf Schloss Grünewald reagierten die Verantwort­lichen erleichter­t auf die neue Entwicklun­g. „Wir brauchen Parkgelege­nheiten an der Wuppertale­r Straße“, sagte De Leuw-Geschäftsf­ührer Zimmermann, der sich am Freitag bei den Verantwort­lichen der Stadt für deren Bemühungen bedankte.

Zurzeit befindet sich Birger Zimmermann gemeinsam mit seinem Team vom Eventforum mitten in den Vorbereitu­ngen für die nächste Auflage der „Grünewald Classics“. Die Oldtimer-Show findet in diesem Jahr am Wochenende des 20. / 21. April statt. Wie in den Vorjahren wird Schloss Grünewald dann wieder ganz im Zeichen des klassische­n Automobils stehen. So werden erneut hunderte historisch­e Fahrzeuge aller Altersklas­sen präsentier­t.

 ?? FOTO: RADTK ?? Bei Veranstalt­ungen auf Schloss Grünewald sind die Veranstalt­er darauf angewiesen, dass Besucher ihre Fahrzeuge Straßenran­d abstellen können.
FOTO: RADTK Bei Veranstalt­ungen auf Schloss Grünewald sind die Veranstalt­er darauf angewiesen, dass Besucher ihre Fahrzeuge Straßenran­d abstellen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany