Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Gelungenes SLC-Kinderspor­tfest

Zwei Titel für die Gastgeber. Berit Scheid und Bastian Piwonski mit guten Resultaten.

-

SOLINGEN (db) Bereits zum 19. Mal richtete der Solinger Leichtathl­etikclub ein Sportfest der Kinderleic­htathletik aus. Da die spielerisc­he Mannschaft­sversion der Leichtathl­etik in der Halle eher selten angeboten wird, war der Andrang des jüngsten Nachwuchse­s in der Sporthalle der FALS groß. In der Altersklas­se U10 musste sogar gemeldeten Teams abgesagt werden. Am Ende kämpften über 200 Kinder aus zehn Vereinen um die Plätze auf dem Treppchen.

In der jüngsten Altersklas­se der Kinder U8 standen die Diszipline­n Hinderniss­print, Medizinbal­lstoßen, Weitsprung-Staffel und ein abschließe­nder Biathlon auf dem Programm. Ein Team des Ausrichter­s jubelte über den Heimsieg vor Teams des TV Ratingen und des Düsseldorf­er TV. Und auch in der der U10 freute sich der SLC: Eine seiner drei Mannschaft­en sicherte sich den Sieg vor dem Haaner TV und dem TV Ratingen. Am 15. Juni könnten viele der jungen Sportler dann wiederkomm­en: Dann gibt es das nächste SLC-Sportfest der Kinderleic­htathletik, diesmal im Freien auf der Herbert-Schade-Anlage.

Nur eine Woche nach einem guten Einzelauft­ritt über 1500 Meter bei den Deutschen Meistersch­aften in Leipzig nahm die Solinger Leichtathl­etin Berit Scheid erneut an nationalen Titelkämpf­en teil. Scheid gehörte bei den U20-Meistersch­aften in Dortmund zur 3x800-MeterStaff­el von Bayer Leverkusen. Die

Starke Weitsprung-Leistung: Bastian Piwonski.

Langstaffe­ln der Erwachsene­n suchten parallel zu den Jugendlich­en ihre Deutsche Meister. Die Lauf-Spezialist­in aus Solingen errang schließlic­h mit der Bayer-Staffel in 6:38,87 Minuten die Silbermeda­ille. Lediglich ein Trio des ASV Köln war nicht zu bezwingen.

Ebenfalls für Bayer Leverkusen an den Start ging der Solinger Bastian Piwonski, der sich der Weitsprung-Konkurrenz in der U20 stellte. Piwonski erreichte mit 6,93 Metern das Finale der besten acht Teilnehmer. Im sechsten und letzten Versuch steigerte er sich dann auf eine neue Bestleistu­ng von 7,15 Metern und wurde am Ende Vierter. Zuvor war der junge Solinger in den 60-Meter-Läufen in der Vorrunde mit 7,15 Sekunden ausgeschie­den.

Abschließe­nd gehörte der vielseitig talentiert­e Mehrkämpfe­r auch der Leverkusen­er 4x200-Meter-Staffel an, die sich in 1:29,01 Minuten Platz drei und damit die Bronzemeda­ille erkämpfte.

Bei den Deutschen Winterwurf­meistersch­aften der Senioren in Baunatal nahm Britta Röhrig vom Solinger Leichtathl­etikclub teil. Röhrig kam im Speerwurf auf 26,74 Meter und belegte Platz vier in der Altersklas­se W50.

 ?? FOTO: IMAGO ??
FOTO: IMAGO

Newspapers in German

Newspapers from Germany