Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

TSV feiert Derbysieg in letzter Sekunde

Das Bezirkslig­a-Duell zwischen TSV und Wald 03 verfolgten mehr als 300 Zuschauer. Die Serie des SV Solingen hält auch gegen Born.

- VON MORITZ JONAS

TSV Solingen – 1. Spvg. SolingenWa­ld 03 2:1 (1:0).

Im Bezirkslig­aDerby zwischen dem TSV Solingen und Solingen-Wald 03 stach der Joker von Trainer Nils Esslinger. Der in der 60. Minute eingewechs­elte Alexander Klatt sorgte mit der letzten Aktion des Spiels für den 2:1-Derbysieg.

„Gerade in der ersten Halbzeit haben die Jungs es brutal gut gemacht“, lobte TSV-Trainer Nils Esslinger seine Mannschaft. Vor allem dank ihres aggressive­n Pressings fanden die Platzherre­n gut in die Partie. Eine Herangehen­sweise, die von Esslinger eigentlich nicht so gewünscht war: „Ich wollte sie nicht so früh attackiere­n, aber die Jungs wollten es so und haben mich im Abschlusst­raining überstimmt – zum Glück.“

So kamen die Aufderhöhe­r bereits zu Beginn zu drei guten Chancen – und es dauerte auch nur bis zur

13. Minute, ehe Cedric Ben Zid das 1:0 erzielte – er lupfte den Ball über den zögerlich heraneilen­den Walder Torwart Nikolaos Gidopoulos.

03-Trainer Sahin Sezer war wenig begeistert: „Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafe­n, man hat uns die fehlende Frische angemerkt.“Was laut Coach wohl auch am Testspiel unter der Woche gegen den Oberligist­en SF Baumberg gelegen haben möge. Bis zur

33. Minute hatte Sezer bereits dreimal verletzung­sbedingt gewechselt.

Mit den frischen Kräften kam sein

Team besser aus der Halbzeit. Antonios Kamplionis erzielte per traumhafte­m Volley den Ausgleich für die Gäste. Giovanni Spinella vergab die Riesenchan­ce zur Führung. Was folgte, waren 20 intensive Minuten in einem generell sehr schnellen und hart umkämpften Derby, in dem der Schiedsric­hter insgesamt zehn Gelbe Karten zeigte. Mit dem buchstäbli­ch letzten Angriff des Spiels sorgte Alexander Klatt dann für die Entscheidu­ng und Frust bei Sahin Sezer: „Unter den Umständen hätte ich den Punkt natürlich gerne mitgenomme­n.“

SC Reusrath – BV Gräfrath 4:0 (2:0).

„Das war einfach viel zu wenig. Mit so einer Leistung kannst du in dieser Liga nicht bestehen.“So lauteten die deutlichen Worte von Marcel Lauenroth, dem Sportliche­n Leiter des BV Gräfrath, nach der klaren 0:4-Niederlage

So spielten sie beim SC Reusrath. „Die ersten 30 Minuten waren noch ganz in Ordnung, da haben wir wenigstens gut gestanden. Nach dem 0:1 war das ohne Willen gegen eine durchschni­ttliche Bezirkslig­a-Mannschaft“, sagte Lauenroth. Auch im Spiel nach vorne präsentier­te sich der BVG erneut schwach und ideenlos – in 90 Minuten gab es gerade mal einen Torabschlu­ss der Gäste zu notieren.

SV Solingen – SSV Bergisch Born 2:2 (0:0).

Die Ungeschlag­en-Serie des SV Solingen am heimischen Bavert hält weiter an. Dafür brauchte es beim 2:2 (0:0) gegen den Spitzenrei­ter Bergisch Born neben einer starken Moral auch eine gute Torhüterle­istung. „Ich glaube, wir können super stolz auf die Jungs sein, wenn man dem Tabellenfü­hrer nicht unverdient einen Punkt abzwackt“, sagte SV-Trainer Erdim Soysal.

Die Gastgeber hatten beste Gelegenhei­ten, um in Führung zu gehen: David Kuju vergab frei vor dem Tor, setzte einen Freistoß an die Latte, und Ali Assakour verfehlte per schwer zu nehmendem Volley aus fünf Metern. Diese Nachlässig­keiten bestrafte der SSV in der zweiten Hälfte mit der Führung. Wenig später glich Altin Shala nach einer Ecke aus. Die Gäste schlugen per Konter zurück – in der Folge hielt SV-Keeper Dennis Trunschke sein Team mit klasse Paraden im Spiel und sorgte somit dafür, dass Davide Mangia eine Minute vor dem Ende zum Ausgleich einköpfte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany