Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Große Spannung im Abstiegska­mpf

Fußball: Die Qual der Wahl. Vier der fünf höherklass­igen Solinger Fußballtea­ms absolviere­n zeitgleich Heimspiele.

- VON MORITZ JONAS

SOLINGEN Der Ausblick auf das anstehende Fußball-Wochenende in der Landes- und Bezirkslig­a verspricht vor allem Spannung in den unteren Regionen der Tabellen. Landesligi­st DV Solingen möchte mit einem Heimerfolg nicht nur seine Siegesseri­e fortsetzen, sondern sich auch weiter von der Abstiegszo­ne entfernen. Noch mittendrin in dieser steckt Bezirkslig­ist BV Gräfrath. Durch den Überraschu­ngserfolg gegen Tabellenfü­hrer SSV Bergisch Born ist aber wieder Hoffnung am Flockertsh­olz aufgekeimt.

Landesliga: DV Solingen – VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler (Sonntag, 15.30 Uhr, Weyersberg).

In diesem Duell treffen zwei Teams mit guter Form aufeinande­r. Die Gäste sind seit vier Spielen unbesiegt, aber auch die Mannschaft von Trainer Engin Kizilarsla­n konnte fünf ihrer letzten sechs Pflichtspi­ele siegreich gestalten. Dadurch ist es gelungen, den Abstand auf die potenziell­en Abstiegspl­ätze auf fünf Punkte anwachsen zu lassen – und das mit einem Spiel in der Hinterhand. Vom sicheren Klassenver­bleib möchte Kizilarsla­n jedoch noch nicht sprechen: „So lange es rechnerisc­h noch möglich ist, werden wir um unseren Platz in der Liga kämpfen müssen – da werden noch einige Endspiele auf uns zukommen.“

Das nächste am kommenden Sonntag wird ein durchaus anspruchsv­olles für die Weyersberg­er, denn die Gäste spielen als Aufsteiger eine herausrage­nde Saison und stehen derzeit auf dem dritten Platz. „Trotzdem wollen wir unsere Serie aus den letzten Wochen beibehalte­n“, sagt Kizilarsla­n. Grund zur Hoffnung darauf bietet auch die mögliche Rückkehr der in der Vorwoche ausgefalle­nen Florian Ricken, Jens Perne sowie Tarkan Türkmen.

Bezirkslig­a: BV Gräfrath – HSV Langenfeld (Sonntag, 15.30 Uhr, Flockertsh­olz).

„Im Keller brennt noch Licht.“Mit diesen Worten umschrieb BVG-Trainer Sascha Schulz am Sonntagabe­nd den 2:0-Überraschu­ngserfolg seiner Mannschaft beim Spitzenrei­ter Bergisch Born. Tatsächlic­h war es ein Erfolg, der der Mannschaft neues Leben eingehauch­t zu haben scheint: „Das war gerade für den Kopf extrem wichtig“, meint Schulz. Denn eine mental starke Leistung wird aller Voraussich­t nach auch gegen den Tabellendr­itten vonnöten sein – zumal der BVG mit dem HSV ohnehin noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hat. Beim damaligen Tabellenfü­hrer hielten die Gräfrather lange ein 1:1. Drei umstritten­e Platzverwe­ise sorgten schlussend­lich doch noch für die 1:3-Niederlage. „Da haben wir was geradezurü­cken“, meint Schulz. Trotzdem möchte er mit seinem Team nicht die Flucht nach vorne suchen, auch wenn sich die Langenfeld­er mit 14 Gegentreff­ern in drei Spielen durchaus anfällig zeigten: „Wir werden bei unseren Stärken bleiben und aus einer kompakten Defensive immer wieder Nadelstich­e setzen und versuchen, Zählbares zu holen“, sagt Schulz.

Auch wenn die entscheide­nden Wochen erst im April kommen, wenn es gegen die direkte Konkurrenz geht.

Bezirkslig­a: FSV Vohwinkel – SV Solingen (Sonntag, 15.30 Uhr, Bahnstraße).

In Wuppertal kommt es am Sonntag zum Duell der Torjäger. Der treffsiche­rste Schütze der Bezirkslig­a, Frederik Lühr (29 Tore), trifft auf seinen ärgsten Verfolger vom SV, Davide Mangia (22 Tore). Es ist unterdesse­n allerdings kein Bestreben von SV-Coach Rossi Tilaro, seinem Stürmer in diesem Spiel ein paar Extra-Tore aufzulegen: „Wir freuen uns über jeden, der trifft. Davide ist sowieso immer heiß auf Tore, da braucht er uns nicht für.“Am wichtigste­n sei der Sieg, denn mit diesem könnte man bis auf einen Punkt an die viertplatz­ierten Wuppertale­r heranrücke­n und würde dem anvisierte­n dritten Platz wieder einen Schritt näherkomme­n.

Bezirkslig­a: 1. Spvg. Wald 03 – SSV Germania Wuppertal (Sonntag, 15.30 Uhr, Carl-Ruß-Straße).

Der Ärger über den verspielte­n Sieg beim Dabringhau­ser TV am vergangene­n Sonntag (3:3 nach 3:1) ist beim Sportliche­n Leiter der Walder, Peter Resvanis, immer noch groß: „Wir sind wieder in unseren alten Trott verfallen und überheblic­h geworden, das geht nicht.“Ein weiteres, immer wiederkehr­endes Problem der vergangene­n Jahre ist die defensive Anfälligke­it – auch unter Sahin Sezer blieb 03 in keinem Spiel ohne Gegentor. Eine Bilanz, die sich nicht mehr ändern wird, denn Verein und Coach gehen ab sofort getrennte

Wege. „Unsere Defensive ist und bleibt eine Katastroph­e. Ich hoffe, dass gegen Germania mal die Null steht und wir die drei Punkte zu Hause behalten“, sagt Resvanis. Hoffnungst­räger dafür ist Winterneuz­ugang Tayfun Uzunlar. Der Innenverte­idiger, der von DV kam, könnte nach überstande­ner Verletzung sein erstes Spiel von Beginn an machen.

Bezirkslig­a: TSV Solingen – Dabrinhaus­er TV (Sonntag, 15.30 Uhr, Höher Heide).

Nach dem Aus im Pokal in der vergangene­n Woche gegen den 1. FC Monheim ist auch das letzte große Saisonziel des TSV verpasst worden: Die Saison abschenken wird man an der Höher Heide aber sicher nicht: „Unser Anspruch bleibt trotzdem, jedes Spiel zu gewinnen. Wir schauen jetzt auf die Rückrunden­tabelle, und da können wir Platz zwei zurückerob­ern“, erklärt der Sportliche Leiter des TSV, Yorik Heiber. Dafür brauche es gegen die zuletzt sechsmal sieglosen Remscheide­r aber eine konzentrie­rte und fokussiert­e Leistung.

 ?? FOTO: CHRISTIAN BEIER ?? Altin Shala und der SV sind nach dem 6:2-Erfolg über den TuSpo Richrath seit vorigem Sonntag wieder erfolgreic­hstes Solinger Team in der Bezirkslig­a. Diese Woche tritt die Mannschaft in Wuppertal-Vohwinkel an.
FOTO: CHRISTIAN BEIER Altin Shala und der SV sind nach dem 6:2-Erfolg über den TuSpo Richrath seit vorigem Sonntag wieder erfolgreic­hstes Solinger Team in der Bezirkslig­a. Diese Woche tritt die Mannschaft in Wuppertal-Vohwinkel an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany