Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

CDU: Stadt braucht dringend Schulraum

Angesichts stetig steigender Schülerzah­len will die Fraktion das Berufskoll­eg an der Stuttgarte­r Straße schnell wieder ans Netz bringen. OB Mast-Weisz müsse sich aus den Fesseln der Ampel-Mehrheit befreien.

- VON HENNING RÖSER

REMSCHEID 8000 Einwohner mehr erwartet die Statistiks­telle der Verwaltung bis zum Jahr 2043 für die Seestadt auf dem Berge. Vor allem die Zahl der Kinder und Jugendlich­en wird durch die Zuwanderun­g steigen. Angesichts der schon jetzt in Remscheid existieren­den „Schulraumn­ot“hält der schulpolit­ische Sprecher der CDU, Alexander Schmidt, die Schaffung von neuen Schulstand­orten für dringend geboten. Im Auge hat er dabei einen Standort, der lange Zeit eine Schule war, nun aber seit mehr als einem Jahr leer steht. In einem Pressegesp­räch wiederholt­e Schmidt die Forderung der CDU, das alte Gebäude des Berufskoll­egs Wirtschaft und Verwaltung an der Stuttgarte­r Straße so schnell wie möglich für Schulzweck­e zu reaktivier­en.

SPD-Oberbürger­meister Burkhard Mast-Weisz sieht Schmidt hier in den Fesseln der Ratsmehrhe­it. Sie hindere ihn daran, die naheliegen­den Entscheidu­ngen zu treffen. Wie berichtet, möchte die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Rat im Kolleg Wohnraum herrichten. Ein Gutachten, wie man die Gebäudehül­le dafür nutzen kann, ist beauftragt, liegt aber noch nicht vor. Weil das Baudezerna­t zu einer möglich Zwischennu­tzung widersprüc­hliche Aussagen machte, stoppte Oberbürger­meister Burkhard MastWeisz (SPD) Anfang Dezember die Planungen. Er kündigte an, vor dem Hintergrun­d der Bevölkerun­gsprognose neu nachzudenk­en, um dann Anfang 2024 ein Gesamt-Konzept vorzulegen. Es wird nun für Mitte April erwartet.

Dass die Stadtspitz­e nach einer Klausurtag­ung immer noch nicht sprachfähi­g ist, ist für Schmidt unerklärli­ch. „Wie schwer kann das sein?“Schließlic­h habe Schulrätin Heike Adolf im Schulaussc­huss kürzlich erst skizziert, dass die Grundschul­klassen randvoll, die Platzreser­ven aufgebrauc­ht sind. Wenn es ginge, würde die CDU die Gebäude an der Stuttgarte­r Straße abreißen und eine neue Schule bauen. Angesichts des hohen Drucks durch steigende Schülerzah­len, sei aber eine sofortige Nutzung nötig.

Aber auch an Schulneuba­uten werde Remscheid nicht vorbeikomm­en. Dort, wo in der Zukunft Wohnraum für die vielen neuen Remscheide­r entstehen werde, müsse dann auch eine neue Schule gebaut werden.

Sinnlos nennt Schmidt die von SPD und FDP unlängst ins Spiel gebrachte Rückkehr der Schulbezir­ksgrenzen für Grundschül­er. So soll zum Einen verhindert werden, dass Kinder von ihren Eltern quer durch die Stadt kutschiert werden. Zudem will man so eine gleichmäßi­gere Auslastung der Schulen erreichen. Schmidt hingegen sieht keine Effekte und nennt die freie Schulwahl einen wichtigen Faktor für die Eltern.

Verbohrthe­it erkennt Schmidt bei der Ratsmehrhe­it beim Thema Sicherheit und Sauberkeit an Schulen. Ein Antrag der CDU, an den Schulen mit Bewegungsm­eldern und dem Einsatz von Sicherheit­sdiensten etwas gegen Vermüllung und Vandalismu­s zu unternehme­n, seien im jüngsten Schulaussc­huss ebenso ohne jede Begründung abgelehnt worden wie die von der

CDU vorgeschla­gene Testphase für eine Reinigung von Schultoile­tten während der Schulzeit. Die Stadt Düsseldorf geht diesen Weg, um zu verhindern, dass die stillen Örtchen durch Verschmutz­ung durch Schüler zur No-Go-Area werden.

Schmidt, der am Lenneper Röntgen-Gymnasium unterricht­et, plädierte vor Journalist­en auch für eine 1:1-Ausstattun­g der Schüler an weiterführ­enden Schulen mit Tablets. Die Stadt habe zwar in den vergangene­n Jahren viele Geräte angeschaff­t. Die Zahl reiche aber bei weitem nicht aus, um in den Schulen die Digitalisi­erung in angestrebt­er Form voranzubri­ngen.

Der digital-affine CDU-Fraktionsv­ize legt der Stadt zudem die Einführung des Schulverwa­ltungsprog­ramms „Schild-Web“des Landes NRW nahe. Das könne Lehrern viel Zeit etwa bei der Erfassung von Schüler-Fehlstunde­n ersparen.

 ?? FOTOS (2): JÜRGEN MOLL ?? Die Fassade des Berufskoll­egs Wirtschaft und Verwaltung an der Stuttgarte­r Straße.
FOTOS (2): JÜRGEN MOLL Die Fassade des Berufskoll­egs Wirtschaft und Verwaltung an der Stuttgarte­r Straße.
 ?? ?? Alexander Schmidt bei einer Themenkonf­erenz der CDU mit Bürgern zum Thema Schule.
Alexander Schmidt bei einer Themenkonf­erenz der CDU mit Bürgern zum Thema Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany