Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Stadt prüft Compliance-Verhalten

Wegen Schleuserb­anden-Ermittlung: Verwaltung holt sich juristisch­en Rat.

-

SOLINGEN (or) Die Stadt reagiert auf die Vorfälle rund um eine mutmaßlich­e Schleuserb­ande, die auch in Solingen aktiv geworden sein soll. So hat die Verwaltung jetzt einen Rechtsanwa­lt aus Wuppertal unter anderem damit beauftragt, die mit der potenziell­en Bande in Zusammenha­ng stehenden Vorgänge im Bereich der Stadt sowie bei der städtische­n Wirtschaft­sförderung auf mögliche Compliance-Lücken zu untersuche­n.

Dies hat das Rathaus am Mittwoch bekannt gegeben. Im Raum stehen Vorwürfe gegen bundesweit 38 Personen, darunter ein Solinger Unternehme­r und ein Rechtsanwa­lt aus dem Raum Köln. Die Beschuldig­ten sollen Ausländern gegen Bezahlung Aufenthalt­sgenehmigu­ngen verschafft haben. Dabei sollen die Verdächtig­en auch der Solinger Wirtschaft­sförderung Businesspl­äne zur „Einschätzu­ng“vorgelegt

Bei den Durchsuchu­ngen sicherten die Fahnder gleich kistenweis­e Material.

haben, auf deren Grundlage die Ausländerb­ehörde dann später die besagten Aufenthalt­stitel ausstellte.

Die Stadt unterstric­h am Mittwoch in diesem Kontext einmal mehr, dass Mitarbeite­r in der Ausländerb­ehörde sowie bei der Wirtschaft­sförderung in den laufenden

Ermittlung­en der Staatsanwa­ltschaft Düsseldorf ausschließ­lich als Zeugen geführt würden. Und parallel verteidigt­e der von der Stadt beauftragt­e Anwalt auch das Vorgehen der Wirtschaft­sförderung, nach Bekanntwer­den der Vorwürfe Verbindung­en zwischen der Wirtschaft­sförderung und den Beschuldig­ten aus dem Internet genommen zu haben. Dies sei ein übliches Vorgehen, sagte der Anwalt, der zudem versichert­e, die entspreche­nden Seiten seinen nicht gelöscht, sondern vielmehr gesichert worden.

Später am Mittwoch sollten die bislang gewonnenen Erkenntnis­se erstmals im Aufsichtsr­at der Wirtschaft­sförderung erläutert werden, nachdem zuletzt eine Sondersitz­ung des Gremiums anberaumt worden war. Bei dieser Sitzung sollte auch der Geschäftsf­ührer der Wirtschaft­sförderung, Frank Balkenhol, zugegen sein.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany