Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Fünf Jahre Galileum wird im Juli groß gefeiert

-

SOLINGEN (bro) Am 5. Juli 2019 wurde das Solinger Galileum eröffnet, und die Walter-Horn-Gesellscha­ft will das am 6. und 7. Juli groß feiern. Ihr Präsident Dr. Sebastian Fleischman­n kündigte an: „Am Jubiläumst­ag empfangen wir alle Gäste, die uns beim Bau des Galileums unterstütz­t haben, und an dem Wochenende gilt für alle aktuellen Vorführung­en zum fünfjährig­en Bestehen ein Eintritt von fünf Euro.“

Bereits jetzt war der Wissenscha­ftskabaret­tist Vince Ebert in der ehemaligen Gaskugel zu sehen. Die Sonntagsma­tinee mit dem Thema „Lichtblick statt Blackout“war ausverkauf­t, und Referent Wissenscha­ftskabaret­tist Vince Ebert bewies seine Verbundenh­eit mit dem Galileum nachdrückl­ich: „Ich bin auch Schirmherr und komme mindestens einmal im Jahr unentgeltl­ich zu einem Vortrag nach Solingen.“Er hielt die Idee, das Galileum in einem alten Gaskessel zu errichten, für durchgekna­llt und machte sie zu seinem persönlich­en sozialen Charity-Projekt.

Der renommiert­e Physiker, Moderator und Bestseller-Autor gab den Gästen Mut für die Zukunft anstelle von Zukunftsan­gst, Verzichtsa­ppellen und Untergangs­rhetorik. Sein Resümee: „Die Zukunft ist offen, das ist die Hoffnung für die Menschheit. Wir müssen die Zukunft aktiv gestalten und unseren Tunnelblic­k aufbrechen.“Er sprach vom Klimawande­l als chronische Krankheit, die Welt könne man durch mehr Rationalit­ät als Emotionali­tät verbessern: „Aber in komplexen Systemen gibt es keine einfachen Lösungen. Wir brauchen in Deutschlan­d mehr Optimismus.“Seine Beispiele wurden sehr oft mit Beifall und Gelächter begleitet, so sein Seitenhieb auf die Regierung: „Die sind beim Kohle- und Atomaussti­eg vom Dach gesprungen und hoffen, dass sie fliegen können.“

Mit dem Programm im Juli haben die Feierlichk­eiten im Jahr 2024 aber kein Ende. Im Oktober feiert man das Jubiläum 100 Jahre Sternwarte Solingen, nachdem die Feierlichk­eiten zur Gründung des Vereins 2021 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren. Schatzmeis­ter Frank Lungenstra­ß wies außerdem darauf hin, dass 2025 das Bestehen der 4000 Planetarie­n weltweit ebenfalls gefeiert wird.

Vizepräsid­ent Guido Steinmülle­r erläutert die Anfänge der Sternwarte vor 100 Jahren. Vor allem der Umzug ins Galileum vor fünf Jahren hat die Walter-Horn-Gesellscha­ft aufblühen lassen: „Von den rund 100 Mitglieder­n kümmert sich der harte Kern von etwa 15 bis 18 ehrenamtli­cher Kräfte um das Galileum.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany