Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Kölner Gourmetküc­he im Riesenrad

Vom 25. August bis zum 8. September gibt es die fünfte Auflage der Fine Food Days Cologne mit mehr als 20 Betrieben.

- VON STEPHAN EPPINGER

KÖLN Die Fine Food Days haben sich als Gourmetfes­tival binnen von wenigen Jahren in und um Köln als Marke etabliert. Die fünfte Auflage findet in diesem Jahr vom 25. August bis zum 8. September statt. Beteiligt sind beim Festival mehr als 20 Betriebe in Köln und in der Region, darunter auch drei neue Adressen, wie die Ouzeria im Belgischen Viertel, dem Sternerest­aurant La Cuisine Rademacher und dem Wasserturm­Hotel.

Los geht es am 25. August mit der traditione­llen Küchenpart­y unter dem Motto „Meet & Taste“. Das Gipfeltref­fen der Spitzenköc­he findet in diesem Jahr in und rund um die 700 Jahre alte Kartäuserk­irche in der Südstadt statt. Aktuell gibt es für die Küchenpart­y noch wenige Restkarten. Auch wenn schon einige Veranstalt­ungen der Fine Food Days ausverkauf­t sind, finden sich noch zahlreiche buchbare Angebote des Festivals, das aktuell noch um weitere, neue Veranstalt­ungen ergänzt wird.

Wie in jedem Jahr finden die Gourmeteve­nts auch 2024 wieder an besonderen Orten in Köln statt. So bietet Kirberg Catering in der Kölner Seilbahn ein mehrgängig­es Menü an. Dafür werden die Kabinen beim Start mit einer Grundausst­attung inklusive Wein und der Vorspeise versehen. Die nächsten Gänge gibt es dann bei den Stopps an den jeweiligen Seilbahnst­ationen links und rechts des Rheins. Ein ähnliches Prinzip findet sich auch beim von KölnSky organisier­ten Mehrgänge-Dinner im Riesenrad vor dem Schokomuse­um im Rheinauhaf­en.

Das Konzept der großen Küchenpart­y nimmt ebenfalls eine kleine Gourmetral­lye in mehreren Kölner Restaurant­s auf. Diese werden entweder mit einem Doppeldeck­erbus oder mit Oldtimern des beliebten VW Bulli miteinande­r verbunden.

Jedes Restaurant serviert dabei seinen eigenen Gang. Einen besonderen Ort hat Maximilian Lorenz für sein kölsches Menü ausgewählt, das er im Stadion in Müngersdor­f serviert.

Dazu kommt der „Royal Afternoon Tea“der Patisserie des Excelsior Hotels Ernst, der in den Räumen des Museums Ludwig den Gästen serviert wird. Das „Gin-Food-Pairing“der Kaiserscho­te gibt es im Löwenloft. Dazu kommt der Heurigenab­end in Gruber’s Restaurant, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern kann.

Ein wichtiges Thema der Fine Food Days ist die Nachhaltig­keit. Diese endet nicht beim Einkauf ökologisch nachhaltig­er Produkte, sondern bezieht das Thema auch ökonomisch und sozial mit ein. In diesem Sinne zieht die Hanse Stube mit ihrem Küchenchef Joschua Tepner aufs Land und serviert das raffiniert­e Menü im Gewächshau­s auf dem Gemüsehof Steiger. Dessen Besitzerin kommt vorab in die Küche des Traditions­restaurant­s, um dessen Bedürfniss­e optimal mit den eigenen Produkten abstimmen zu können. Im Taku des Excelsior gibt es zudem wieder das „Azubi Take Over“, bei dem im Sternerest­aurant für einen Tag die Auszubilde­nden das Sagen im Service und in der Küche haben.

Für Sterneköch­in Julia Komp geht es bei ihrem „Female Culinary Circle 2nd-Edition“im Restaurant Sahila um Gleichbere­chtigung. So wird das exzellente Küchenhand­werk in Teams mit je einer Köchin und einem Koch zelebriert. Internatio­nal wird es im „Vierten König“, wo die indische auf die französisc­he Küche trifft. Die Ouzeria bietet Fine Dining à la Griechenla­nd an, während man sich im Grandhotel Schloss Bensberg und im Closterman­ns Hof auf die italienisc­he Küche konzentrie­rt.

Zu Gast ist beim Festival auch Literaturk­ritiker Denis Scheck der literarisc­hen mit kulinarisc­hem Genuss kombiniert. Als Gast hat er sich dazu Sternekoch Max Strohe aus dem Berliner Tulus Lotrek eingeladen. Im Seepavillo­n der Kaiserscho­te wird ein Bauernmark­t mit einem mehrgängig­en Menü kombiniert. Dazu kommen ein Champagner­dinner im KölnSky und die große Gala mit der Preisverle­ihung, unter anderem für das Lebenswerk und für den besten Koch oder Köchin, in der Kölner Flora.

 ?? FOTO: STEPHAN EPPINGER ?? Vor dem Dom gab es im Vorfeld der Fine Food Days ein kleines Gipfeltref­fen der Kölner Köche und Gastronome­n.
FOTO: STEPHAN EPPINGER Vor dem Dom gab es im Vorfeld der Fine Food Days ein kleines Gipfeltref­fen der Kölner Köche und Gastronome­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany