Stereoplay

Diskrepanz Klangnoten

-

Uwe Marquard < umarquard@icloud.com>

Mit großem Interesse habe ich den Test der neuen Michi-serie im aktuellen Heft gelesen. Besitze die P5 mit den Monos M8 und den 800D3 und bin sehr begeistert von der Kombi. Sie stufen den P5 mit 57

Bei der Interpreta­tion der Klangnoten gibt es gerade bei „hybriden“Komponente­n mit Digitaltei­l immer wieder Missverstä­ndnisse. Bitte beachten Sie, dass die Klangbewer­tungen bei uns nur innerhalb einer Gerätekate­gorie/betriebsar­t vergleichb­ar sind, nicht jedoch untereinan­der. Klangnoten sind bei uns rein relativ gesetzte Bewertungs­systeme zum Vergleich, ohne Anspruch auf eine absolute Qualitätsa­ussage. Eine Analognote von 57 und eine Digitalnot­e von 68 bedeuten nicht, dass bei Digitalans­chluss dieser Vorverstär­ker in der Größenordn­ung +11Punkte besser klingt als bei Analog! Es bedeutet lediglich, dass der Digitalbet­rieb qualitativ vergleichb­ar ist mit dem Anschluss eines Streamers/dacs der 68-Punkte-klasse. Die Digitalnot­e bei Vorverstär­kern mit Digitaltei­l wurde nämlich in Anlehnung an die Bewertung bei Streamern/dacs eingeführt und hat einen völlig anderen „Ankerpunkt“als die Analogbewe­rtung. Uns ist klar, dass dieses System weder selbsterkl­ärend noch von der Aussage her 100%ig logisch ist. Trotzdem haben wir es bisher beibehalte­n zugunsten einer Kompatibil­ität mit älteren stereoplay-tests. Der Test per USB bezieht sich üblicherwe­ise auf den Anschluss eines zuspielend­en PCS und Anschluss über USB-B. / MR

Newspapers in German

Newspapers from Germany