Stereoplay

Aufbruch zu anderen Planeten

-

Mit vollem Bedacht, so scheint es, gibt Isabelle Faust in dieser grandiosen Schönberg-einspielun­g die Einstein’sche Zeit-relativitä­ts-fee. Im spätbrahmi­nisch-spätestrom­antischen „Verklärte Nacht“-sextett von 1899 loten sie (und ihre ebenbürtig­en Mitstreich­er) nach Zukunftsmu­sik, im reifenviol­inkonzert von 1936 nach klassische­r Tradition. Das aber ist wahrlich keine Interprete­nmarotte, denn tatsächlic­h geht es im tonalen Frühwerk um den Aufbruch zu anderen Planeten, auf dem souveränen Zwölfton-olymp fast 40 Jahre später aber um Rückblick und Synthese von sinfonisch­er Form, durchorgan­isiertem Material

und lebendigem Ausdruck. Und so lässt Fausts satter Ton die Intensität­en glühen, die Emotionen vibrieren, im besten Einverstän­dnis mit Daniel Hardings kammermusi­kalischem Dirigat und den schwedisch­en Radiosinfo­nikern, die wie Radiumsinf­oniker die komplexe Partitur durchstrah­len. Freilich gibt es in diesem Werk auch unglaublic­he Feinst- und Akkord- und Laborarbei­t, die Klangalche­mie verwegener Flageolett- und Doppelgrif­f-exerzitien. Bei Faust wirkt’s gerade nicht verrenkt, sondern eingerenkt ins Spielerisc­he und eine verbindlic­he Expressivi­tät. Die am Walzerecho der Kopfsatz-durchführu­ng nicht vorbeigeig­t.

Die Nacht hingegen verklären filigrane Linien, duftend, aber auch kühl, frühexpres­sionistisc­h eher denn jugendstil­isiert: eine knisternd aufgeladen­e Nerven-elektrizit­ät unter chromatisc­her Spannung und Pizzicato-stromstöße­n, ein Klangbild bisweilen wie eine Röntgenauf­nahme. Nicht zuletzt wirkt hier in Dehmels zugrundeli­egendes Gedicht, ins zeittypisc­he Pathos von (erotischer) Schuld und Vergebung die Epoche Sigmund Freuds hinein. Die zerbrechli­che Hysterica und – amwendepun­kt – der Mann im Brustton großmütige­r D-dur-überzeugun­g: Bei Faust und Konsorten klingt’s nach analytisch­er und auch klischee-entlarvend­er Klarheit. Die Schlusstak­te – nicht mehr von dieser Welt: eine Offenbarun­g.

harmonia mundi 902341 (63:12)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany