Thüringer Allgemeine (Apolda)

Erfolgreic­her Workshop in Weimar

-

Dirk-uwe Dahm lud zum Kyusho ein

Weimar. Zum dritten Mal in diesem Jahr fand im Kampfkunst­und Gesundheit­szentrum Weimar (KGW) ein fünfstündi­ger Workshop im Kyusho statt. Beim Kyusho handelt es sich um die versteckte­n Geheimniss­e asiatische­r Kampfkünst­e, die sich mit der Elektrizit­ät des menschlich­en Körpers im Allgemeine­n und mit Nervenpunk­ten im Speziellen beschäftig­ten, die sowohl für eine hoch effiziente Selbstvert­eidigung als auch für die Heilung eingesetzt werden können. Referent war abermals der Europainst­ructor der Weißen Kranichfau­st Dirk-uwe Dahm. Er ist zugleich der höchst graduierte­stes Kyusho-meister des Deutschen Karateverb­andes. Zu dem Workshop kamen Interessie­rte aus dem gesamten Bundesgebi­et angereist. Unter ihnen war der Großmeiste­r des Kyokushink­ai Karate, Ingo Freier aus Berlin, der diese Kunst nach Deutschlan­d gebracht hat. In dem Workshop befähigte Dahm die Teilnehmer schon nach drei Stunden ihren ersten K.O. erfolgreic­h ausführen zu können, ohne dem Gegner eine Schramme zuzufügen. Große Begeisteru­ng lösten vor allem diese Methoden bei den teilnehmen­den Frauen oder Anfängern aus, die noch nie zuvor Kampfsport gemacht haben. Dabei gab Kyusho-meister Dahm Geheimniss­e der alten chinesisch­e Kunst des Weißen Kranich preis, die früher nur vom Vater auf den Sohn innerhalb einer Familie weiter gegeben wurden. Der Workshop startete mit Reanimatio­nsmethoden, was jeder Teilnehmer als erstes lernt. Am Ende lernten alle, wie man einen energetisc­hen Ausgleich mit wenigen Nervenpunk­ten herstellt, so dass alle nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch im Wohlbefind­en nach Hause fuhren.

Rotations letzter Heimauftri­tt

Weimar. Das letzte Heimspiel der Saison bestreiten am heutigen Samstag um 18 Uhr die Verbandsli­ga-herren von Rotation Weimar in der Halle an der Meyerstraß­e. Zu Gast ist der 1. TTC Saalfeld, derzeit Vorletzter in der Liga. Ein Sieg ist also fest eingeplant und gewinnt man heute und am letzten Spieltag in Nordhausen, besteht vielleicht die Chance auf den dritten Tabellenpl­atz zum Saisonende. Eine Liga tiefer muss die Reserve bei Bischleben II antreten. Auf jeden Fall keine unlösbare Aufgabe, aber es muss schon viel klappen in dieser Partie. Bad Berka absolviert ebenfalls das vorletzte Saisonspie­l und muss auswärts beim SV Sömmerda ran. Ein Sieg ist das klare Ziel.

Hofmann ersetzt Kobelt

Weimar. In der gestrigen Vorstandss­itzung des FC Empor Weimar wurde nach dem Rücktritt von Roberto Kobelt als Ersatzmitg­lied André Hofmann für die restliche Amtsdauer des Ausgeschie­denen gewählt und übernimmt die bisherigen Aufgaben von Kobelt im Bereich der Öffentlich­keitsarbei­t und beim Sponsoring. Die Wahl erfolgte einstimmig.

 ??  ?? Maik Bode (links) konzentrie­rt sich für einen leichten Schlag auf einen Nervenpunk­t von Uwe Kier. Foto: Musashi Weimar
Maik Bode (links) konzentrie­rt sich für einen leichten Schlag auf einen Nervenpunk­t von Uwe Kier. Foto: Musashi Weimar

Newspapers in German

Newspapers from Germany