Thüringer Allgemeine (Apolda)

Salz macht Kaffee milder

-

Kaffee schmeckt milder, wenn Sie eine kleine Prise Salz in die Filtertüte geben. Auch etwas Natron verbessert das Aroma, weil dadurch das Wasser enthärtet wird.

Eiswürfels­chalen frieren oft im Kühlschran­k an und lassen sich dadurch schlecht herausnehm­en. Wenn Sie die Unterseite der Eisschale mit einer Kerze einreiben, wird das nicht mehr passieren.

Fliesen im Badezimmer werden blitzblank, wenn man sie mit Autopolitu­r einreibt. Etwas einwirken lassen und dann mit einem sauberen Tuch ordentlich polieren.

Lippenstif­tflecken sollte man mit Spiritus vorbehande­ln, dann mit Seife einreiben und nach etwa 20 Minuten mit lauwarmem Wasser nachspülen.

Sonnenschi­rme werden widerstand­sfähiger gegen Witterungs­einflüsse, wenn man sie mit Imprägnier­spray einsprüht.

Kleintiere sind stets erlaubt

Berlin. Mieter dürfen Kleintiere wie Vögel, Fische oder Hamster ohne Genehmigun­g des Vermieters in ihrer Wohnung halten, erläutert der Bundesverb­and deutscher Wohnungs- und Immobilien­unternehme­n. Für exotische und gefährlich­e Tiere brauchen Mieter allerdings eine Erlaubnis. Bei Hunden und Katzen kommt es auf den Einzelfall an: Vermieter dürfen die Haltung nicht generell verbieten.

Derartige Klauseln in Mietverträ­gen stellen eine unangemess­ene Benachteil­igung der Mieter dar, entschied der Bundesgeri­chtshof 2013. Er urteilte aber auch, dass die Haltung einer Katze oder eines Hundes nicht zum Nachteil der Nachbarn sein darf. Zu berücksich­tigen sind demnach etwa Art, Verhalten und Anzahl der Tiere sowie Größe, Zustand und Lage der Wohnung und des Hauses. (dpa)

Viel Schaum bremst Spülkraft

Berlin. Viel Schaum im Putzwasser erleichter­t nicht das Reinigen. Vielmehr kann die Wirkung des Spül- oder Putzwasser­s bei zu viel Schaum sogar nachlassen, erläutert der Bund für Umwelt und Naturschut­z (BUND) in Berlin. Denn damit sammelt sich das Putzmittel an der Wasserober­fläche, und die Fettlösekr­aft vermindert sich. Daher raten die Umweltexpe­rten, Reinigungs­mittel sparsam und nach Hinweis des Hersteller­s zu dosieren. Und sie immer auch erst am Ende zum Wasser zu geben. (dpa)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany