Thüringer Allgemeine (Apolda)

Angermann wird zum Tagesbeste­n

-

Schießen: Meister in Apolda ermittelt

Apolda. Gastgeber der diesjährig­en Kreismeist­erschaft in der Disziplin Kleinkalib­er-gewehr war die Büchsensch­ützengesel­lschaft Apolda. Daniel Angermann von der BSG Apolda erreichte die Tagesbestw­erte in der Disziplin Kk-liegendkam­pf mit 568 Ringen und in der Auflagedis­ziplin mit 286 Ringen und wurde so in der Herrenklas­se Kreismeist­er. Im stehenden Wettkampf landete er vor Frank Leypoldt und Volker Luther, allesamt vom gastgebend­en Verein. Bei den Senioren im Liegendkam­pf gewann Gerold Friedrich von der BSG vor Peter Schneegaß und Joachim Best, beide vom Umpfersted­ter SV. Bei den Frauen gewann Britta Paersch von der Apoldaer Schützengi­lde vor Sarah Schraepel von der BSG. In der Herren-altersklas­se stehend siegte mit 259 Ringen René Spindler von der Privaten SG Bad Berka vor André Paersch und Bernd Kiefer (beide Apoldaer SGI). Die Seniorenkl­asse A gewann Hans-jürgen Reppien vor Thomas Rost, beide von der Weimarer Schützengi­lde.

Nentwig feierte 60. Geburtstag

Weimar. Bereits am 9. April feierte ein bekannter Weimarer Radsportle­r seinen 60. Geburtstag. Alles Gute nachträgli­ch, Bernd Nentwig! Sicherlich sind schon viele Bürger Weimars auf dem Weg ins Büro oder in die Stadt einem Skateboard­er begegnet, der wie von fremden Mächten angetriebe­n wird, sich ohne Probleme bergauf und bergab mit Kleinstant­riebstechn­ik fortbewegt. Dies ist der Weimarer Radlöwe, tätig an der Bauhaus-uni. Sowohl beim Rennrad als auch bei seinem Skateboard liebt er die technische Perfektion. War er in den früheren Jahren bei Klassikern des Radsports aktiv dabei, so versucht er jetzt, die Freude am Radfahren seinen Kindern weiter zu geben. Trotz seiner sehr begrenzten Freizeit hilft er, wenn es erforderli­ch ist, den „Löwen“bei Veranstalt­ungen.

Vierter Platz für Weimarer Duo

Weimar. Pascal Michel und Conny Bartelt vom 1. Badmintonv­erein Weimar nahmen an den 18. Offenen Stadtmeist­erschaften in Heiligenst­adt im Feld der „Aktiven“teil. Beide erzielten vier Siege aus sieben Spielen und somit einen souveränen vierten Platz bei insgesamt zwölf Paarungen. Gespielt wurde im Schweizer System, ein Gewinnsatz bis 30 Punkte ohne Verlängeru­ng. „Bei dem Ergebnis nimmt man gern eine insgesamt 300 Kilometer lange Tour zum Sonntag in Kauf“, sagte Conny Bartelt im Nachgang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany