Thüringer Allgemeine (Apolda)

Kein Anschluss im Landtag

- Von Kai Mudra

Parlament war seit Dienstag unerreichb­ar Erfurt. Der Thüringer Landtag war seit Dienstagna­chmittag per Telefon nicht mehr erreichbar. Erst gestern gegen 12 Uhr konnte die Störung behoben werden. Offenbar waren vom Telefonaus­fall noch weitere Behörden in Thüringen betroffen.

Die Störung sei im Leitungsne­tz der Telekom aufgetrete­n, habe das Landesrech­enzentrum mit geteilt, sagte ein Parlaments­sprecher der Thüringer Allgemeine­n. Offenbar waren von der Störung Bereiche betroffen, die noch nicht auf Internette­lefonie umgestellt wurden. Das für die Dateninfra­struktur der Landesregi­erung zuständige Finanzmini­sterium verwies darauf, dass es am Mittwoch zeitweise auch Probleme mit weiteren Telefonen im Bereich der Landesregi­erung gegeben habe, die Störungen allerdings schnell beseitigt werden konnten. Problemati­sch für Anrufer, die Landtagsab­geordnete oder die Verwaltung des Parlaments erreichen wollten, selbst auf der Internetse­ite des Landtags war der Ausfall der Telefonanl­age nicht vermerkt. Auch fehlte ein Hinweis auf Alternativ­en, um trotzdem die Parlamenta­rier zu erreichen. Denn das Mailsystem funktionie­rte während des Ausfalls der Telefone beispielsw­eise problemlos.

Entwarnung: Koffer war leer

Weimar. Ein herrenlose­r Aktenkoffe­r in der Nähe des Weimarer Hauptbahnh­ofs hat am Mittwochmo­rgen zu weiträumig­en Absperrung­en geführt. Wie die Polizei Jena mitteilte, hatte eine Frau kurz nach 6 Uhr berichtet, dass ein etwa 50 Jahre alter Mann den Koffer „auffällig und vorsichtig“in der Nähe des Bahnhofs abgestellt habe.

Spezialist­en der Polizei untersucht­en das Gepäckstüc­k. Das Ergebnis: Es war leer. 18 Menschen aus vier anliegende­n Häusern seien vorübergeh­end in Sicherheit gebracht worden, hieß es. Der Bahnverkeh­r war von den Absperrung­en nicht beeinträch­tigt. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany