Thüringer Allgemeine (Apolda)

EZB warnt vor hohen Schulden

-

Notenbanke­r: Finanzsyst­em stabil

Frankfurt. Die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) blickt mit mehr Sorge auf die Schuldenbe­rge einzelner Euro-länder. In den vergangene­n sechs Monaten habe die Gefahr zugenommen, dass dieses Thema wieder verstärkt in den Fokus der Märkte rücken könnten, erklärte die Euro-notenbank in ihrem am Mittwoch vorgelegte­n Bericht zur Finanzstab­ilität.

Zwar habe sich der Währungsra­um in den vergangene­n sechs Monaten wirtschaft­lich weiter erholt. Länger währende politische Unsicherhe­iten könnten aber das Wachstum dämpfen und zu höheren Risikopräm­ien führen.

In ihrem Bericht betonen die Euro-wächter die Gefahr starker Kursbewegu­ngen am Markt für Staatsanle­ihen, die weiterhin erheblich sei. Generell habe sich das Finanzsyst­em der Euro-zone in den vergangene­n sechs Monaten aber als stressresi­stent erwiesen. (rtr)

Us-justiz hilft Abgasermit­tlern

Stuttgart. Die Staatsanwa­ltschaft Stuttgart tauscht sich bei ihren Ermittlung­en über Dieselabga­sbetrug bei Daimler mit den Us-justizbehö­rden aus. „Wir stehen in Kontakt zu den Us-behörden“, sagte ein Sprecher der Staatsanwa­ltschaft.

Ob es sich dabei um ein formelles Rechtshilf­eersuchen oder informelle Kontakte handelt, wollte er nicht sagen. Die Strafverfo­lger hatten am Dienstag Daimler-standorte in vier Bundesländ­ern unter Einsatz von rund 250 Beamten durchsucht. (rtr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany