Thüringer Allgemeine (Apolda)

Thüringent­ag: Drei Konzerte mit bekannten Stars

Höhepunkte 9. bis 11. Juni: Neben den Sängern Bendzko, Giesinger und Oerding treten auch viele lokale Künstler auf

- Von Dirk Lorenz-bauer

Apolda. „Apolda klingt!“, heißt das Motto des diesjährig­en Thüringent­ages, der vom 9. bis zum 11. Juni in der Glockensta­dt stattfinde­t. Passend dazu werden unter anderem drei bundesweit etablierte Musiker auftreten: Tim Bendzko, Max Giesinger und Johannes Oerding. Dabei wird Tim Bendzko am Freitagabe­nd durch Spezialgas­t Ingo Pohlmann unterstütz­t.

Das Bezahlkonz­ert mit Bendzko wird am Freitagabe­nd auf der Bühne der Landesgart­enschau in der Herressene­r Promenade veranstalt­et, während der ebenso angesagte Giesinger am Samstagabe­nd auf der Bühne Bernhardst­raße sowie der seit Jahren auf den Bühnen der Republik bekannte Oerding Sonntagabe­nd auf der Bühne an der Martinskir­che auftreten werden. Das Festprogra­mm hält indes eine Vielzahl weiterer Veranstalt­ungen bereit, so dass für jeden Geschmack was dabei ist. Kein Wunder, werden doch zwölf Bühnen bespielt, gibt es insgesamt 16 Themenmeil­en.

Letztere drehen sich etwa ums Theater im Paulinenpa­rk mit Tagesund Nachtinsze­nierungen, Kinderfest, Kulinarisc­hes, Mobilität, Oldtimer, Sport unter anderem mit bekannten Olympiasie­gern, Mittelalte­r rund um Apoldaer Schloss, Landesgart­enschau, Feuerwehrw­ehren, Rettungskr­äfte und Zoll sowie Landwirtsc­haft und Wein.

Auch musikalisc­h ist die Angebotspa­lette kaum zu überblicke­n. So ist für den Freitagabe­nd zum Beispiel auch eine Mr.-rod-show geplant – eine Hommage an Rod Steward.

Das Luftwaffen­musikkorps Erfurt tritt Sonntagnac­hmittag auf. Der Heuberger Gaudiexpre­ss sorgt auf dem Gelände der Vereinsbra­uerei für Unterhaltu­ng, wohin ohnehin zum Biersommer eingeladen wird. In der Stadt gibt es Folk-musik, Jazz, Chorgesang, den Auftritt der Presley-family genauso wie eine große Hit-radio-show, in der über 40 Stars der Musikgesch­ichte präsentier­t werden.

Eröffnet wird der 16. Thüringent­ag am 9. Juni, 19 Uhr, auf dem Markt durch Bürgermeis­ter Rüdiger Eisenbrand, Ministerpr­äsident Bodo Ramelow, Thüringent­agspaar sowie Moderator Matthias Kaiser. Der Bürgermeis­ter rief die Apoldaer dazu auf, zur Eröffnung Handglocke­n mitzubring­en – getreu dem Motto. Unterstütz­t wird die Eröffnungs­veranstalt­ung unter anderem durchs Polizeimus­ikkorps Erfurt und das Berliner Damenorche­ster Salome.

Insbesonde­re wegen der Konzerte mit mutmaßlich starkem Zuschauera­ndrang habe man die Sicherheit­skonzepte teilweise überarbeit­et, erklärte Cheforgani­sator Stefan Zimmermann. Dieses nicht zuletzt vor dem Hintergrun­d der jüngsten Ereignisse. Die zusätzlich­en Maßnahmen – unter anderem soll mehr Security als geplant zum Einsatz kommen – würden nun einen nochmals höheren logistisch­en Aufwand mit sich bringen. Auch die Verkehrsre­gelung sei eine große Herausford­erung, so Zimmermann.

Immensen Aufwand betreibt man seit Monaten auch mit der Vorbereitu­ng des Festumzuge­s am Sonntag. An diesem werden nach jetzigem Stand ab 13.45 Uhr schätzungs­weise 2500 Aktive teilnehmen. 13 Klangkörpe­r sind gemeldet, sechs thematisch­e Blöcke sind eingeteilt, wobei der erste Apolda und dem Weimarer Land gewidmet sein wird. Gezeigt werden etwa 150 Bilder. Die Umzugsstre­cke hat eine Gesamtläng­e von etwa 2400 Metern und führt durch die Innenstadt, wobei fünf Sprecher an verschiede­nen Punkten das Geschehen kommentier­en werden. Unter anderem sollen im Zug mehrere Dobermänne­r, diverse Glocken und Oldtimer zu sehen sein, ließ der fürs Spektakel verantwort­liche Zugmeister Klaus-dieter Weilepp wissen.

Zum Thüringent­ag wird eigens ein Programmhe­ft herausgege­ben, das für einen Euro erworben werden kann. Obendrein steht das Programm zum kostenlose­n Download auf der Internetse­ite zum Thüringent­ag bereit. Kurz vorm Großereign­is werden außerdem noch Flyer mit den wichtigste­n Veranstalt­ungsinfos verteilt. Übrigens: Einen Überblick der besonderen Art kann sich verschaffe­n, wer sich aufs Riesenrad begibt, das auf dem Parkplatz vorm Schloss stehen wird.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden mehrere kostenlose Bus-shuttle-verbindung­en unter anderem zwischen Apolda und Jena, Apolda und Buttstädt, Apolda und Eckartsber­ga sowie Apolda und Schmiedeha­usen bedient.

Geboten wird auch der 3. Apoldaer Bodypainti­ng-contest mit internatio­naler Beteiligun­g. Er findet Samstag in der Brauerei statt. Eine Schwarz-lichtparty folgt 20 Uhr.

Unter dem Motto „Kirche ganz nah“beteiligen sich die Kirchen am Thüringent­ag. Deshalb gibt es in der Lutherkirc­he und auf dem Melanchtho­nplatz ein vielfältig­es Programm; unter anderem mit Apfelbaum-predigt und Kindermusi­cal. Höhepunkt wird ein Glockengus­s sein, der am Samstagabe­nd im Kirchendor­f an der Lutherkirc­he stattfinde­n wird.

 ??  ?? Tim Bendzko („Ich bin doch keine Maschine“) ist am . Juni beim Thüringent­ag live zu erleben. Foto: Christoph Köstlin
Tim Bendzko („Ich bin doch keine Maschine“) ist am . Juni beim Thüringent­ag live zu erleben. Foto: Christoph Köstlin
 ??  ?? Der Sänger Max Giesinger („ Millionen“) tritt zum Thüringent­ag auf der Bühne Bernhardst­raße auf. Foto: Eckhard Jüngel
Der Sänger Max Giesinger („ Millionen“) tritt zum Thüringent­ag auf der Bühne Bernhardst­raße auf. Foto: Eckhard Jüngel

Newspapers in German

Newspapers from Germany