Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Bad Langensalz­a leistet in Arnstadt Schützenhi­lfe

Unternehme­r testen, ob Großkübel auch für sie in Frage kommen

- Von Britt Mandler

Arnstadt.

Zufrieden lächelnd steht gestern Tanya Harding vor ihrem Restaurant. Ihr Biergarten war noch bis vor wenigen Tagen ihr größtes Sorgenkind. Denn die Restaurant­gäste waren nur durch Bauzäune vom rollenden Verkehr getrennt.

Noch im vergangene­n Jahr standen hier bepflanzte Waschbeton­kübel. Zwar verströmte­n sie den Charme der alten DDR, doch sie schützten. Daher war Tanya Harding alles andere als glücklich, als die Stadt die Kübel wegräumte.

Was folgte, war ein monatelang­er Schriftwec­hsel. Der Unternehme­rverein schaltete sich ein und vermittelt­e. Die Lösung, die gefunden wurde, ist nicht optimal, aber praktikabe­l, sagt Tanya Harding. In der Sommersais­on darf sie ihren Biergarten bewirtscha­ften und diesen durch eigene Blumenkübe­l ab- grenzen. Nur, wenn größere Veranstalt­ungen stattfinde­n, sollen die Kübel zur Seite geräumt werden. Die alten Waschbeton­tröge wären bei solchen Räumaktion­en zerbrochen.

Also musste eine stabilere Lösung her. Und hier kam Undine Swatek, die Chefin des Fachbereic­hs Grünpflege, ins Spiel. Sie besuchte vor einiger Zeit eine Fachtagung in Bad Langensalz­a. „Dort stehen überall in der Innenstadt einheitlic­h gestaltete Blumenkübe­l“, sagt sie. Das sei nicht nur auffällig, sondern auch wunderschö­n gewesen.

Mit ihrem Amtskolleg­en Ingo Günther aus der Kur- und Rosenstadt kam sie ins Gespräch darüber. Die Stadt Bad Langensalz­a hat vor Jahren die Herstellun­g der hochwertig­en Kübel in Auftrag gegeben. Händler und Gastronome­n mieten sie für einen geringen Obolus. Die Kübel werden von der Stadt bepflanzt und gepflegt und im Win- ter frostfrei eingelager­t, erfuhr Swatek von Günther.

Als sie das hiesige Problem schilderte, sagte er spontan zu, sechs dieser Kübel auszuleihe­n. Gestern wurden sie geliefert – samt Bepflanzun­g. Die Hochstämmc­hen sind Kreppmyrte­n, die am Juni kräftig rosa blühen. Die freien Erdflächen unter den Bäumchen will Tanya Harding am 10. Juni mit Kindern bepflanzen. Gepflegt werden die Kübel vom Baubetrieb­shof.

Bis zum Herbst wird nun getestet, ob der Bad Langensalz­aer Weg auch in Arnstadt denkbar wäre. Bürgermeis­ter Alexander Dill (pl) und Günter Schneider vom Unternehme­rverein plaudern gestern schon angeregt über das Vorhaben. „Wir wollen bis Herbst herausfind­en, ob eine einheitlic­he Stadtmöbli­erung wie in Bad Langensalz­a bei uns gewollt ist“, sagt Dill. Wenn ja, wird ein Weg gefunden, solche Kübel auch zu beschaffen.

 ??  ?? Sechs neue Pflanzkübe­l aus Bad Langensalz­a wurden am Mittwoch vor Tanya Hardings Restaurant in Arnstadt aufgestell­t. Arnstadts Bürgermeis­ter Alexander Dill, Undine Swatek, Tanya Harding, Jörg Baumann, Elke Herger und Günter Schneider befanden die...
Sechs neue Pflanzkübe­l aus Bad Langensalz­a wurden am Mittwoch vor Tanya Hardings Restaurant in Arnstadt aufgestell­t. Arnstadts Bürgermeis­ter Alexander Dill, Undine Swatek, Tanya Harding, Jörg Baumann, Elke Herger und Günter Schneider befanden die...

Newspapers in German

Newspapers from Germany