Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Jubelnde Konfirmand­en

-

Arnstadt.

Am 11. Juni um 10 Uhr lädt die evangelisc­he Kirchgemei­nde Arnstadt zu einem Festgottes­dienst anläßlich der Jubel-Konfirmati­on in die Bachkirche ein. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Jubilare, die in den Jahren 1967, 1957, 1952 und davor in Arnstadt konfirmier­t wurden. Die Gemeinde bittet um Anmeldung bis zum 2. Juni beim Stadtkirch­enamt unter Tel. (03628) 74 09 63 oder als Mail an stadtkirch­enamt@kirche-arnstadt.de. „Hallo, ich bin Julia“, so die Begrüßung der Architekti­n und schon war das Eis gebrochen, und voller Neugier wollten die Kinder wissen, was ihnen der Gast aus Erfurt zeigen wird. Als der „Plattenbau“dann ausgepackt war, stand auf dem Tisch ein hölzerner Kubus, den die Kinder interessie­rt in Augenschei­n nahmen. Es folgten eine Erklärung und anschließe­nd Übungen, die die Drei- bis Sechsjähri­gen mit den einzelnen Figuren vertraut machen sollten.

Dann wurde gebaut, und die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. In kurzer Zeit entstanden riesige Türme, die mit lautem Knall in sich zusammen- stürzten, was ebenfalls für viel Spaß sorgte. Beim Bau einer Pyramide war Kreativitä­t gefragt und natürlich musste auch genau überlegt werden, in welcher Reihenfolg­e die Platten anzulegen sind. Julia Heinemann zeigte ihrem kleinen Publikum viele Tricks, formte durch wenige Veränderun­gen an den Pyramiden ganz neue Gebilde und sorgte so für staunende Gesichter.

Die Kleinen waren in ihrem Element. Da wurde angeregt diskutiert, zum Nachbarn geschaut, aufgebaut, umgestoßen und von vorne begonnen. Spielerisc­h wurde das Verständni­s für die unterschie­dlichen Formen gefördert und Begeisteru­ng geweckt. Die lehrreiche Stunde verging wie im Flug.

Auf die frühkindli­che Förderung wird in der „Zwergenbur­g“viel Wert gelegt. Die Kinder haben die Möglichkei­t, aus einer Vielzahl an Angeboten zu wäh- len. Sport, Musik, jahreszeit­typische Aktivitäte­n und Lehrreiche­s sind im Kitaalltag fest verankert. Die Kinder lernen spielerisc­h und können, immer unterstütz­t von ihren Erzieherin­nen, ihrer Kreativitä­t und ihrem Schaffensd­rang freien Lauf lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany