Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Konzert im Ozean

Drei Jahre lang hörten Forscher das Südpolarme­er um die Antarktis ab. Mithilfe der Aufnahmen haben sie viel herausgefu­nden - zum Beispiel über Zwergwale

- Von Stefanie Paul

Wie klingt eigentlich der Ozean? Der Forscher Sebastian Menze weiß es. Zusammen mit Kollegen hat er fast drei Jahre lang den Ozean abgehört. Dabei interessie­rten sich die Forscher für ein besonderes Gebiet: das Südpolarme­er, rund um die Antarktis.

„Das Südpolarme­er ist einer der letzten unberührte­n Ozeane“, erklärt der Forscher. Das bedeutet, dort sind keine großen Container-Schiffe unterwegs, es gibt keine Windräder im Meer und auch keine Bohrinseln. „Es gibt dort also kaum Geräusche, die von uns Menschen verursacht werden“, sagt der Fachmann. Und genau das hat die Forscher interessie­rt: Wie klingt eigentlich ein unberührte­r Ozean? Welche Tiere leben dort und wie verhalten sie sich?

Normalerwe­ise beobachten die Forscher die Tiere von Booten aus oder aus der Luft mit Flugzeugen. Aber das ist teuer und aufwendig und funktionie­rt auch nur tagsüber. Mithilfe der Mikrofone konnten die Experten die Tiere das ganze Jahr über beobachten – Tag und Nacht, im Sommer wie im Winter.

„Im Sommer ist es im Südpolarme­er zum Beispiel richtig laut. Dann gibt es dort viele Stürme und große Wellen“, verrät der Forscher. Im Winter ist es dagegen leise. Das hat etwas mit der Eisdecke zu tun, die sich in den Wintermona­ten bildet. Das Wasser gefriert, es gibt keine Wellen mehr. „Das Eis wirkt zudem schallisol­ierend. Es dämpft alle Geräusche ab“, erklärt Sebastian Menze. Je dicker die Eisschicht ist, desto leiser wird es.

Manche Tiere hört man das ganze Jahr über, zum Beispiel Blauwale. Andere Tiere wie Zwergwale sind vor allem im Winter zu hören.

„Im Sommer sind die Zwergwale auffallend still“, sagt Sebastian Menze. Vielleicht versuchen sie auf diese Weise, ihren Feinden aus dem Weg zu gehen – den Orcas. Diese sind im Sommer im Südpolarme­er unterwegs und machen unter anderem Jagd auf die kleinen Wale. Den antarktisc­hen Winter verbringen die Orcas dagegen woanders. Die Zwergwale hätten also weniger zu befürchten.

 ?? FOTO: SEBASTIAN MENZE ?? Ein Forschungs­schiff legt in der Antarktis an. Das Forschungs­team hat den Ozean fast drei Jahre lang untersucht.
FOTO: SEBASTIAN MENZE Ein Forschungs­schiff legt in der Antarktis an. Das Forschungs­team hat den Ozean fast drei Jahre lang untersucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany