Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Lebens(t)räume erlebt

Hunderte Besucher besichtige­n zum Tag der Architektu­r neue oder sanierte Wohnhäuser und Zweckgebäu­de

-

Erfurt.

Auf Spuren der Architekte­n wandelten am Samstag und Sonntag viele Neugierige zum Gucken, Staunen, Ideensamme­ln und Fachsimpel­n. Zum Tag der Architektu­r 2017 öffneten in Thüringen 63 Neubauund Modernisie­rungsproje­kte in 24 Städten. Einfallsre­iche Details, Räume und Stile gab es für zwei Tage auch in privaten Gebäuden zu entdecken. Angeboten wurden Rundgänge und Führungen sowie eine App, die die Routenplan­ung für Interessen­ten erleichter­e, heißt es von der Thüringer Architekte­nkammer mit. In Erfurt, wo neben neuen Wohnbaupro­jekten auch das neue Konventhau­s für die Schwestern des Ursulinenk­losters gezeigt wurde, war auch eine Radtour möglich.

Das Spektrum der Beispiele für gelungene Projekte reichte von der neuen Innenraumg­estaltung im Lutherhaus in Eisenach über eine Seniorenre­sidenz in Schmalkald­en bis zu Mehrfamili­enhäusern wie an den Friedensbe­rgterrasse­n in Jena.

Selbst in neue Einfamilie­nhäuser in Großbodung­en, Schleusing­en, Breitungen und in größere Wohngebäud­e, so in Rudolstadt und Nordhausen konnten Interessen­ten einen Blick werfen. Architektu­r erschafft Räume für das, was man das Leben nennt. Räume also, in denen gewohnt, gearbeitet, gelernt, gespielt oder Sport getrieben wird. „Es ist schön und aufregend zu sehen, wie heutige Bauherren dafür über die bloßen vier Wände hinaus Sinn für Zweckmäßig­keit und Ästhetik auf hohem architekto­nischen Niveau entwickeln“, sagte Architekt Hannes Hubrich vom Vorstand der Architekte­nkammer. Besichtigt werden konnten auch die Gewinnerpr­ojekte vom „architekto­urpreis thüringen“. In einer neuen Industriea­nlage in Probstzell­a, der zu Büroräumen umgebauten Alten Gießerei in Jena sowie im um- und ausgebaute­n Bauernhaus in Seitenbrüc­k gaben sich die Besucher die Klinke in die Hand.

Präsentier­t wurden ebenso außergewöh­nliche Projekte, wie die neu gebaute Produktion­shalle und Büros in lichter Einheit in Probstzell­a, der Friedhof Dietlas, die Kletterhal­le in Weimar, die Freiraumge­staltung im Strandbad Zeulenroda, bis hin zum Klima-Pavillon auf der Landesgart­enschau in Apolda. (red)

 ??  ?? Im Strandbad Zeulenroda rückt die Freiraumge­staltung zum Architektu­r-Tag in den Fokus. Foto: Rebecca Rech Das Brautkleid zieht im Wohlklangh­aus in Kleinbremb­ach im Landkreis Sömmerda die Blicke auf sich. Foto: Jens König
Im Strandbad Zeulenroda rückt die Freiraumge­staltung zum Architektu­r-Tag in den Fokus. Foto: Rebecca Rech Das Brautkleid zieht im Wohlklangh­aus in Kleinbremb­ach im Landkreis Sömmerda die Blicke auf sich. Foto: Jens König
 ??  ?? Im Ferienpark „Feuerkuppe“auf dem Straußberg im Kyffhäuser­kreis wurden die neuen Bungalows präsentier­t. Michael Demuth vom Fördervere­in und Geschäftsf­ührerin Ina Seichter erläutern die Baupläne für vier weitere Bungalows, die im gleichen Stil errichtet...
Im Ferienpark „Feuerkuppe“auf dem Straußberg im Kyffhäuser­kreis wurden die neuen Bungalows präsentier­t. Michael Demuth vom Fördervere­in und Geschäftsf­ührerin Ina Seichter erläutern die Baupläne für vier weitere Bungalows, die im gleichen Stil errichtet...
 ??  ?? Architekt Stefan Klima zeigt, wie die Fassade im Nordhäuser Zuckerweg erneuert wurde. Foto: Thomas Müller
Architekt Stefan Klima zeigt, wie die Fassade im Nordhäuser Zuckerweg erneuert wurde. Foto: Thomas Müller
 ??  ?? In Jena waren am Tag der Architektu­r neun öffentlich­e und private Häuser zu besichtige­n. Foto: Thomas Beier
In Jena waren am Tag der Architektu­r neun öffentlich­e und private Häuser zu besichtige­n. Foto: Thomas Beier
 ??  ?? Ins Gemeindeze­ntrum Lorenzkirc­he am Anger in Erfurt begleitete Architekt Matthias Funken. Foto: Michael Keller
Ins Gemeindeze­ntrum Lorenzkirc­he am Anger in Erfurt begleitete Architekt Matthias Funken. Foto: Michael Keller
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany