Thüringer Allgemeine (Arnstadt)

Nervosität gepaart mit Vorfreude

Beim mittlerwei­le 19. Rennsteig-Staffellau­f nahmen auch wieder zahlreiche Läuferinne­n und Läufer aus dem Ilm-Kreis teil

-

Arnstadt.

235 Staffeln zu jeweils zehn Aktiven standen am frühen Samstagmor­gen in Blankenste­in an der Startlinie zum 19. Rennsteig-Staffellau­f, darunter auch elf Männer- und sieben Mix-Staffeln aus dem Ilm-Kreis. Außerdem hatten sich noch weitere Läufer aus der Region anderen Staffeln angeschlos­sen, so die beiden Alteburgla­uf-Sieger Johanna Schreier und Martin Grund, beide siegten in der Kategorie Mix-Staffeln für das Laufteam Jena, Anna Herzberg lief bei KS Sportsworl­d, Maik Herrmann beim sc im.puls Erfurt sowie Katja und Sandra Voigtmann in der MDR-Staffel.

Traditione­ll holte jeder Startläufe­r einen Kieselstei­n aus der Selbitz, der dann bei jedem Wechsel zusammen mit dem Chip für die Zeitmessun­g an den folgenden Läufer übergeben und vom letzten Aktiven jeder Staffel nach dem Zieleinlau­f in der Werra „versenkt“wurde. Je nach Stimmung sprangen auch einige der Läuferinne­n und Läufer in den Fluss, ein sich jedes Jahr wiederhole­ndes Bild ausgelasse­ner Stimmung nach vollbracht­er sportliche­r Leistung. Und diese 171 Kilometer zu bewältigen war ein ordentlich­er Kraftakt. Nicht nur die langen Abschnitte, auch die kürzeren forderten durch ihr Geländepro­fil und die Wegebescha­ffenheit den Aktiven einiges ab. Nach dem Start in Blankenste­in waren Grumbach, Neuhaus, Masserberg, Allzunah, Grenzadler, Neue Ausspanne Nesselberg, Grenzwiese Kleiner Inselsberg und Hohe Sonne die Wechselste­llen, bevor der letzte Aktive im Ziel in Hörschel von seinen Staffelkam­eraden begrüßt werden konnte. Akkurate Zeitpläne sollten für einen reibungslo­sen Ablauf sorgen, doch „schlechte Tagesform“, Stürze, sogar Verlaufen brachten auch die beste Planung durcheinan­der.

Von Beginn an dabei ist der Lauftreff Alteburg Arnstadt/SG Motor Arnstadt. Petra Knoblich hat alle Läufe seitdem absolviert. Sie meint: „An jedem Lauf- tag kommt eine gewisse Nervosität zusammen mit der Vorfreude auf und sorgt für die nötige Spannung, die man im Wettkampf braucht.“Nachdem in den ersten Jahren die Mix-Staffeln des Lauftreffs sogar Podestplät­ze erliefen, geht es jetzt et- was „ruhiger“zu. Immerhin haben sechs Aktive in der Staffel die 50 beziehungs­weise 60 Lebensjahr­e schon deutlich überschrit­ten. Da ist eine Durchschni­ttsgeschwi­ndigkeit von über 11 Kilometer pro Stunde eine reife Leistung.

 ??  ?? Am Ziel an der Werra war erst mal Flüssigkei­tsaufnahme angesagt für die Aktiven des Lauftreffs Alteburg/SG Motor Arnstadt (von links): M. Kretzschma­r, P. Knoblich, Th. Seever, K. Koburger, U. Bohnebuck, M. Seever und Radbegleit­er T. Nachtway. Fotos:...
Am Ziel an der Werra war erst mal Flüssigkei­tsaufnahme angesagt für die Aktiven des Lauftreffs Alteburg/SG Motor Arnstadt (von links): M. Kretzschma­r, P. Knoblich, Th. Seever, K. Koburger, U. Bohnebuck, M. Seever und Radbegleit­er T. Nachtway. Fotos:...
 ??  ?? Mächtig Trubel herrschte am Zielort Hörschel.
Mächtig Trubel herrschte am Zielort Hörschel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany