Thüringer Allgemeine (Artern)

Starke Medien feiern

200 Gäste kommen zum ersten „Medien-Q“der Funke Zentralred­aktion

-

Scarlett Johansson(32)

Der Filmstar geht mit Tochter Rose (2) schon ins Kino. „Erst hatte ich Bedenken, dass sie dafür noch ein bisschen zu jung ist, aber sie hat es geliebt“, sagte sie. „Wir haben Disneys ,Vaiana‘ gesehen und ich habe sie mit Popcorn und Limonade beschäftig­t. Ich finde es so schön, all diese Erlebnisse mit ihr zu teilen.“ Mel B (41)

Das Ex-Spice-Girl und ihr zweiter Ehemann, der Filmproduz­ent Stephen Belafonte (41), lassen sich scheiden. Die Musikerin habe nach fast zehnjährig­er Ehe den Scheidungs­antrag eingereich­t und darin das geteilte Sorgerecht für die gemeinsame Tochter Madison (5) gefordert, berichtet das Magazin „People“. Ron Wood (69)

Im vergangene­n Mai ist der Rolling-Stones-Gitarrist noch einmal Vater von Zwillingen geworden. Für ihn eine großartige Erfahrung. „Zeit mit meinen kleinen Mädchen zu verbringen, ist das größte“, sagte er dem Magazin „Hello“. Statt der harte Rocker ist Wood zu Hause ganz zart. Er liebe es, mit den beiden im Bett zu kuscheln. Berlin. Ob es in der Zentralred­aktion der Funke Mediengrup­pe tatsächlic­h so zugeht wie in der US-Serie „The Newsroom“, davon konnten sich am Montagaben­d die 200 Gäste beim ersten „Medien-Q“einen Eindruck verschaffe­n. Zum entspannte­n Zusammentr­effen der wichtigste­n Quer- und Vordenker aus Politik und Gesellscha­ft hatten Chefredakt­eur Jörg Quoos und Online-Chefredakt­eur Thomas Kloß in ihre Räumlichke­iten in Berlin geladen. Unter den Gästen waren Bundestags­präsident Norbert Lammert (CDU), Kanzleramt­schef Peter Altmaier (CDU), Innenminis­ter Thomas de Maizière (CDU), Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen (CDU), Johanna Wanka (CDU), Entwicklun­gsminister Gerd Müller

(CSU), Landwirtsc­haftsminis­ter Christian Schmidt (CSU), SPD-Fraktionsc­hef Thomas Oppermann, SPD-Generalsek­retärin Katarina Barley, die GrünenFrak­tionsvorsi­tzenden Katrin GöringEcka­rdt und Anton Hofreiter, die Bundesvors­itzende der Partei Die Linke, Katja Kipping sowie Berlins Regierende­r Bürgermeis­ter Michael Müller (SPD).

Weitere Gäste aus der Politik waren Vertreter des Diplomatis­chen Corps, unter anderem der Botschafte­r der Ukraine, Andrij Melnyk. Zu Gast war

Adonis Georgiadis, Vorsitzend­er der griechisch­en Partei Nea Dimokratia. Aus Gesellscha­ft und Kultur waren unter anderem der Berliner Erzbischof Heiner Koch, der Geschäftsf­ührer von Reporter ohne Grenzen Christian Mihr, „Bild“-Chefredakt­eurin Tanit Koch sowie Designerin Jette Joop dabei.

In lockerer Atmosphäre sprachen die Gäste auch über die Herausford­erungen für die Medien in Zeiten von „Fake News“. Jörg Quoos würdigte in seiner Begrüßungs­ansprache die Solidaritä­t im Journalism­us. „Auch wenn wir jeden Tag um die interessan­teste Nachricht, die klügste Analyse oder das beste Interview kämpfen: Bei einer Sache passt kein Blatt zwischen uns. Den Kampf für Meinungsfr­eiheit, für die Zukunft von unabhängig­em Journalism­us in postfaktis­chen Zeiten und für eine weltoffene, faire aber auch wehrhafte Zivilgesel­lschaft führen wir gemeinsam“, sagte der Chefredakt­eur.

Die Funke Zentralred­aktion versorgt aus der Hauptstadt jeden Tag zahlreiche Tageszeitu­ngen sowie deren Onlineport­ale, darunter auch diese Zeitung, mit überregion­alen Inhalten. „Nach anderthalb Jahren erfolgreic­her Arbeit ist es höchste Zeit, dass wir mal diejenigen einladen, über die wir berichten“.

Ganz in Schwarz: Die Designerin Jette Joop.

 ??  ?? Bildungsmi­nisterin stellvertr­etender
Bildungsmi­nisterin stellvertr­etender

Newspapers in German

Newspapers from Germany