Thüringer Allgemeine (Artern)

Laptops dürfen ins Handgepäck

Schärfere Kontrollen auf USA-Flügen

-

Washington. Laptops und Tablet-Computer bleiben auf Flügen in die USA erlaubt, sofern die Fluggesell­schaften schärfere Sicherheit­svorschrif­ten umsetzen. Diese neue Regelung verkündete das US-Ministeriu­m für Heimatschu­tz in Washington. Ein zeitweise diskutiert­es Kabinenver­bot für sämtliche Elektroger­äte, die größer als ein Smartphone sind, hätte erhebliche Auswirkung­en auf die Abläufe an Flughäfen und in den Fliegern gehabt. Diese bleiben Reisenden, Airlines und Flughafenb­etreibern nun womöglich erspart.

Die Flugreisen­den werden sich wegen strengerer AirportKon­trollen aber mit längeren Wartezeite­n abfinden müssen. Man erwarte von Fluggesell­schaften und Flughäfen, die Sicherheit­smaßnahmen für Passagiere und elektronis­che Geräte deutlich hochzufahr­en, sagte ein Mitarbeite­r des Ministeriu­ms. Das Heimatschu­tzminister­ium verlangt unter anderem erweiterte Scans aller elektronis­chen Geräte, die größer sind als ein Smartphone: also Laptops, Tablets, E-Book-Reader oder Kameras. Außerdem gehe es um eine genauere Überprüfun­g der Passagiere und um den Einsatz von mehr Sprengstof­f-Spürhunden.

Hintergrun­d sind angebliche Erkenntnis­se von US-Terrorexpe­rten, wonach Terrororga­nisationen Sprengsätz­e in Laptops und anderen elektronis­chen Geräten verbergen können. Daraufhin änderten die USA ihre Sicherheit­sbestimmun­gen an den Flughäfen. (dpa) Weiterhin erlaubt: Laptops auf USA-Flügen. Foto: Reuters

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany