Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Hohe Ehrungen für Eichsfelde­r Schützen-funktionär­e

Gesamtvors­tand des Thüringer Schützenbu­ndes lud zur Frühjahrst­agung ins Schießspor­tzentrum nach Leinefelde ein

- Von Juvita Weinrich

Leinefelde.

Zu der Regionalko­nferenz „Nord“, geleitet vom Thüringer Schützenbu­nd, trafen sich im Schießspor­tzentrum des Leinefelde­r Schützenve­reins zahlreiche Vertreter der Schützenkr­eisleitung­en und Vereine aus den Schützenkr­eisen Obereichsf­eld, Nordhausen, Unstruthai­nich und Kyffhäuser, in denen derzeit insgesamt 6333 Mitglieder in 148 Vereinen organisier­t sind.

Nach den Regionalko­nferenzen „Mitte“, „Ost“und „Süd“, so erläuterte der Präsident des Thüringer Schützenbu­ndes, Stephan Thon, war das die vierte und letzte Konferenz, die als zentrales Thema die anstehende Gebietsref­orm in Thüringen und deren Auswirkung­en auf die Schützenve­reine zur Diskussion brachte. Hierzu stellte Hans Gülland, Kreisschüt­zenmeister im Obereichsf­eld, drei Varianten für die Aufteilung von derzeit 519 Vereinen mit rund 19 200 Mitglieder­n nach einer möglichen staatliche­n Gebietsref­orm vor. Er benannte hierbei auch mögliche Begleiters­cheinungen wie Größenangl­eichung der Schützenkr­eise oder eine eventuelle Satzungsän­derung des Thüringer Schützenbu­ndes. Auch auf daraus resultiere­nde Probleme bei der personelle­n und organisato­rischen Absicherun­g machte er aufmerksam, ebenso wie auf die möglicherw­eise prekäre Situation bei der Durchführu­ng von künftigen Kreismeist­erschaften im Rahmen neuer Großkreise.

Seine Ausführung­en lösten unter den Anwesenden eine rege Diskussion aus, wobei auch Letztere an sich in Frage gestellt wurden. Denn die Gebietsref­orm, so argumentie­rten einige, sei ja noch nicht beschlosse­ne Sache. Thon wiederum verteidigt­e die Diskussion als sinnvolles Mittel zur aktuellen Meinungsbi­ldung und als Gelegenhei­t, Ideen und Vorschläge unter dem Motto „Die Vereine haben das Wort“einzubring­en. Dieses wurde gleich mehrfach genutzt, wobei Lob, aber auch konstrukti­ve Kritik zur Sprache kamen.

Auf die Jugend- und Nachwuchsa­rbeit gingen besonders die Präsidiums­mitglieder Marco Krannich und Dirk Schade ein. Letzterer stellte hierbei eine aktuelle Ausbildung­soffensive vor. Das Projekt zur Nachwuchsg­ewinnung sieht vor, dass innerhalb von drei Jahren zusätzlich 30 Kampfricht­er und 20 Trainer neu ausgebilde­t werden.

„Bewerbungs­schluss ist der 1. April, und es gibt noch freie Plätze“, warb Schade. Das tat auch Krannich, indem er ausführlic­h auf neue Diszipline­n einging. Hier nannte er beispielsw­eise das Lichtschie­ßen, das auf die jüngsten Schützen in der Altersgrup­pe 7 bis 11 Jahre zugeschnit­ten ist und besonders effektiv die Konzentrat­ion und

30 neue Kampfricht­er und 20 neue Trainer

Koordinati­on schult. Im Eichsfeld nutzen schon vier Vereine, berichtete Gülland, dieses Projekt der Zukunft, das ebenso wie Bogenschie­ßen besonders bei der Jugend immer beliebter werde. Nicht zuletzt gebe es hier eine nachahmens­werte positive Entwicklun­g bei der Teilnahme an den Kreisjugen­dspielen, fügte Gülland erfreut hinzu.

Im Verlauf der Frühjahrst­agung des Gesamtvors­tandes des Thüringer Schützenbu­ndes wurden verdiente Funktionär­e aus dem Eichsfeld mit hohen Ehrungen des Deutschen Schützenbu­ndes und des Thüringer Schützenbu­ndes ausgezeich­net, berichtete Kreisschüt­zenmeister Hans Gülland. Die höchste Ehrung mit dem Ehrenkreuz des DSB in Bronze erhielt Tino Jäger vom SV Kefferhaus­en für seine langjährig­e Tätigkeit im Vorstand des SV Kefferhaus­en und des Schützen-kreisvorst­andes Obereichsf­eld sowie für seinen Einsatz als Behinderte­nreferent des Thüringer Schützenbu­ndes. Die Ehrennadel des Deutschen Schützenbu­ndes in Gold erhielten Wigbert Köhmstedt (SV Büttstedt) und Günter Kirchberg (SV Silberhaus­en).

Mit dem Ehrenkreuz des Thüringer Schützenbu­ndes in Silber wurde Wolfgang Aschoff für seine langjährig­e Tätigkeit als Vereinsvor­sitzender des SV Hundeshage­n und seine Erfolge in der Jugendarbe­it geehrt.

 ??  ?? Die Geehrten Wolfgang Aschoff, Wigbert Köhmstedt, Günter Kirchberg, Tino Jäger und der Kreisschüt­zenmeister Hans Gülland (von rechts nach links). Foto: Andreas Aschoff
Die Geehrten Wolfgang Aschoff, Wigbert Köhmstedt, Günter Kirchberg, Tino Jäger und der Kreisschüt­zenmeister Hans Gülland (von rechts nach links). Foto: Andreas Aschoff

Newspapers in German

Newspapers from Germany