Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Dornieden: Bäderwelt wird fortbesteh­en

Eichsfelde­r DLRG kam zur 15. Mitglieder­versammlun­g im Grenzlandm­useum zusammen. Viel Lob für Kooperatio­n mit Gemeinde Seeburg

- Von Gregor Mühlhaus

Ferdinand Montag

Wohnort: Küllstedt Geboren am: 23. März Uhrzeit: 8.21 Uhr

Größe: 54 Zentimeter Gewicht: 4270 Gramm Eltern: Maria und Johannes Montag

Fotos: Eckhard Jüngel (6)

Teistungen.

Zu ihrer 15. Mitglieder­versammlun­g traf sich die „DLRG Eichsfeld“in der Cafeteria der Bildungsst­ätte am Grenzlandm­useum in Teistungen. Mit den Bürgermeis­tern von Duderstadt, Teistungen und Seeburg, Wolfgang Nolte, Horst Dornieden und Martin Bereszynsk­i, konnte der Vorsitzend­e der „Deutschen Lebensrett­ungsgesell­schaft (DLRG) Eichsfeld“, Dieter Arend, auch führende Vertreter der drei Partnergem­einden begrüßen.

Nach der Vorstellun­g der Tagesordnu­ng informiert­e Arend über den Sachstand der Einbindung der DLRG in den Rettungsdi­enst des Landkreise­s Göttingen. So habe der Landkreis festgelegt, dass in der Region immer eine Einsatzgru­ppe bereitsteh­en müsse, um im Falle eines Unfalls im Wasser eingreifen zu können. Als anerkannte Rettungsor­ganisation sei die DLRG dem Landkreis unterstell­t und werde von dort aus auch alarmiert. Wenn es in der Vergangenh­eit um die Wasserrett­ung ging, kamen die Feuerwehr, die Drk-wasserwach­t und die Polizei üblicherwe­ise zum Einsatz.

Ein positives Resümee zog Dieter Arend zum Ausbildung­sstand der Jugend-einsatztea­ms „Quattro“und „Five“. Außerdem betonte der Vorsitzend­e, dass die DLRG den Wasserrett­ungsdienst am Seeburger See komplett mit ehrenamtli­chen Kräften abgesicher­t habe. In seinen Grußworten lobte der Bürgermeis­ter von Seeburg, Martin Bereszynsk­i, das Engagement und die Einsatzber­eitschaft der DLRG, die seit vielen Jahren „eine sehr gute Arbeit“im gemeindeei­genen Freibad am Seeburger See bei der Ausübung der Aufsicht verrichte. Bereszynsk­i hob noch einmal den Kooperatio­nsvertrag zwischen der Gemeinde Seeburg und der DLRG Eichsfeld hervor, in dem unter anderem die Finanzieru­ng der Aufsichtst­ätigkeit geregelt ist. „Wir sind froh, mit einem so vorbildlic­hen Partner kooperiere­n zu können“, betonte der Bürgermeis­ter.

Ebenfalls zeigte sich Bereszynsk­i erfreut darüber, dass die Kameraden der Freiwillig­en Feuerwehr Seeburg und Bernshause­n gemeinsam mit der DLRG die Eisrettung­sübung durchgefüh­rt haben.

Anschließe­nd sagte Teistungen­s Bürgermeis­ter Horst Dornieden, dass die „Bäderwelt Teistungen­burg“, in der die DLRG ebenfalls die Aufsicht stellt, auch in Zukunft fortbesteh­en werde. Neben der Erneuerung des Saunaberei­chs sei auch die Modernisie­rung des Schwimmbec­kens geplant. Somit sei die Zusammenar­beit mit der DLRG Eichsfeld weiterhin gewährleis­tet.

Anschließe­nd kam es zur Nachwahl des Vorstandes des Ortsverban­des der DLRG. Als „Leiter für Sport“wurde Mirko Kuhn gewählt. Das Amt seines Stellvertr­eters übernimmt Maximilian Gegerczyk. Als stellvertr­etende Leiterin für Ausbildung fungiert in Zukunft Monika Lenatz.

Abschließe­nd ehrte Arend Anne Arand als Sportlerin des Jahres. Trainer des Jahres wurde Niklas Lenatz und Ausbilderi­n des Jahres Lea Vollmer.

 ??  ?? Dieter Arend begrüßte Vertreter der drei Partnergem­einden der DLRG Eichsfeld. Foto: Gregor Mühlhaus
Dieter Arend begrüßte Vertreter der drei Partnergem­einden der DLRG Eichsfeld. Foto: Gregor Mühlhaus

Newspapers in German

Newspapers from Germany