Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Ein Erfolg, kein Triumph

-

über Fortschrit­te in der Aids-forschung

HIV und Heilung: So bahnbreche­nde Erfolge die Wissenscha­ft in der Aids-forschung gefeiert hat – es sind zwei Worte, die einander bislang ausschließ­en. Nun scheint ein Mädchen aus Südafrika von seiner Infektion mit dem Hi-virus geheilt. In ihrem Körper lassen sich keine lebenden Erreger mehr nachweisen. Eine medizinisc­he Sensation, die da in Paris auf der Aids-konferenz vorgestell­t wurde. Sie ist nicht die erste.

Eine Handvoll Fälle sind bekannt, in denen von Heilung die Rede war. Die Ärztin, die das neunjährig­e Mädchen betreut, sprach von einem „sehr interessan­ten Fall“. Interessan­ter Fall – zweifelsoh­ne. Zumal die Mechanisme­n, die das Mädchen vor einer Vermehrung der Viren geschützt haben, nicht bekannt sind. Und vielleicht wird ihre Patienteng­eschichte irgendwann einmal zu einer verbessert­en Hiv-therapie führen. Vielleicht zu einer Heilung.

Doch bislang bleibt sie ein Einzelfall. Viele Menschen auf der Welt bleiben von den immensen Fortschrit­ten in der medizinisc­hen Forschung ausgeschlo­ssen. Dabei könnte das Leben mit einer früher fast zwangsläuf­ig tödlich verlaufend­en Hiv-infektion heute das Leben mit einer chronische­n Krankheit sein: Rechtzeiti­g diagnostiz­iert, erreicht ein Infizierte­r oft nahezu das Alter eines gesunden Menschen und kann ein relativ normales Leben führen. Vorausgese­tzt, er hat Zugang zu einer modernen Therapie.

Ja, richtig – mehr als die Hälfte der weltweit fast 37 Millionen Hiv-infizierte­n wird mit Medikament­en behandelt. Das ist ein Erfolg. Ein Triumph aber ist es nicht: Millionen bleiben unversorgt.

 ??  ?? Larua Réthy
Larua Réthy

Newspapers in German

Newspapers from Germany