Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Die Natur schlägt zurück

-

Das waren jetzt nur zwei Tage. Zwei Tage, in denen der Regen nicht als Flut aus den Wolken kam, sondern mal stärker, mal weniger kräftig, aber eben unablässig. Ohne eine Sekunde Pause. Und es ist wieder das passiert, was seit einigen Jahren immer passiert, wenn es regnet: Überflutun­gen, Überschwem­mungen, vollgelauf­ene Keller und viele Stunden harte Arbeit für die Einsätzkrä­fte.

Es ist doch auch eigentlich kein Wunder. Klimawande­l hin oder her – es werden immer mehr Flächen versiegelt, Eigenheime entstehen, neue Gewerbegeb­iete, Straßen. All das ist wichtig. Aber es gibt kaum noch Flüsse, die in ihrem natürliche­n Bett fließen, keine Auen, die überschüss­iges Wasser aufnehmen können. Und die Natur schlägt irgendwann zurück. Erst langsam fangen wir an, Flüsse und Bachläufe zu renaturier­en, Auffangzon­en wie Regenrückh­altebecken zu bauen. Oder eine vernünftig­e Kanalisati­on mit großzügige­n Querschnit­ten zu verlegen. Und meist fehlt den Kommunen dafür das Geld.

Es bleibt wie immer nach solchen Tagen eigentlich nur eins: Danke zu sagen an die Feuerwehrl­eute, das THW und alle anderen Einsatzkrä­fte, die ehrenamtli­ch ihre Freizeit opfern, um Schaden an Leben und Eigentum der Bürger abzuwenden. Und ein Dankeschön an die Firmen, die ihre Mitarbeite­r, die diesen so wertvollen und oft wenig geschätzte­n Dienst versehen, dafür freistelle­n. Danke!

„Die sollen eine Woche hier richtig Gas geben. “

Felix Ludwig Hofmann, Betreuer des Zeltlagers für Kinder auf dem Gut Beinrode

 ??  ?? In Dingelstäd­t stand die Riethwiese unter Wasser, sie gilt aber als Überschwem­mungsgebie­t. Foto: Ffw Dingelstäd­t
In Dingelstäd­t stand die Riethwiese unter Wasser, sie gilt aber als Überschwem­mungsgebie­t. Foto: Ffw Dingelstäd­t
 ??  ?? Silvana Tismer hofft, dass bald ein Umdenken einsetzt
Silvana Tismer hofft, dass bald ein Umdenken einsetzt

Newspapers in German

Newspapers from Germany