Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Goldenes Zeitalter

Verschiede­ne Epochen der Menschheit­sgeschicht­e werden als Blütezeit beschriebe­n

- Von Ilka Ledermann

Ein goldenes Zeitalter wünschen sich viele Menschen. So richtig nachweisen kann ich das Goldene Zeitalter nicht.

Dem Mythos nach, also den Göttern- und Heldenerzä­hlungen, und nach Ansicht der Philosophe­n soll es nach der Entstehung der Welt und der Menschen diesen günstigen Zeitraum gegeben haben. Es soll ein schuld- und sorgenfrei­es Leben gewesen sein, ohne Hungersnöt­e oder kriegerisc­he Auseinande­rsetzungen. Wann das war und ob es das tatsächlic­h gegeben hat, weiß sicher niemand, aber es muss schon ewig lange her sein.

Die Zeit wird von den Begriffen Vergangenh­eit, Gegenwart und Zukunft gebildet, ihr Gesamtbegr­iff heißt Ewigkeit.

Fast in „jüngster Vergangenh­eit“kann man die Bronzezeit als goldenes Zeitalter im Mittelmeer­raum um 2700 bis 800 vor Christi Geburt bezeichnen. Man schreibt dieser historisch­en Zeit zu, dass „Milch und Honig“flossen. Erstmals wurde in der Geschichte Reichtum angehäuft. Die Nahrung wurde entweder durch Aussaat und Tierzucht hergestell­t. Die Menschen der Bronzezeit waren also fleißige Bauern, welche bereits Holzpflüge zur Bewirtscha­ftung ihrer Felder benutzten.

Bronze wird aus Kupfer und Zinn hergestell­t. Die Bronzezeit wurde durch Engpässe der benötigten Metalle beendet. Damit vollzog sich im Mittelmeer­raum ein erhebliche­r kulturelle­r Bruch mit der relativ zügigen Umstellung der metallisch­en Prozesse auf die Eisenprodu­ktion. Dieser Übergang ging schneller und durchgreif­ender vonstatten als die Einführung der Vollbronze in Europa.

Die Niederland­e durchliefe­n ein goldenes Zeitalter einer kulturelle­n Entwicklun­g, das allgemein als Höhepunkt der holländisc­h-niederländ­ischen Zivilisati­on angesehen wird. Besonders die Malerei erreichte im 17. Jahrhunder­t in den Niederland­en eine derartige Blüte, dass sie gelegentli­ch allein mit dem Begriff des Goldenen Zeitalters verbunden wird. Bemerkensw­ert ist, dass die rasante wirtschaft­liche Entwicklun­g ein soziales Netz schuf, auch für die Armen und Schwachen wie Armenküche­n, Waisenhäus­er und Altenheime.

Nach den verheerend­en Kriegen der vorigen Jahrhunder­te wird die Zeit von 1924 bis 1929 in Deutschlan­d als die goldenen Zwanziger bezeichnet.

Diese Jahre erzählen vom Lebensgefü­hl einer verlorenen Generation. Es wurde viel Sport getrieben, Charleston getanzt, die Damen ließen sich gegen reichliche Proteste Bubiköpfe schneiden, zahlreiche Lichtspiel­häuser, in denen Stummfilme gezeigt wurden, etablierte­n sich. 1924 bis 1929 war in Deutschlan­d eine Hochkonjun­kturperiod­e mit erstaunlic­hen ökonomisch­en Leistungen. Beendet wurden die Goldenen Zwanziger von der Weltwirtsc­haftskrise, ausgehend vom Börsenkrac­h am Schwarzen Freitag an der Wall Street in New York. Soziale Spannungen brachen wieder auf und resultiert­en im Aufstieg des Nationalso­zialismus.

Aus meiner Sicht waren in meinem langen Leben die Kindheit und Jugendzeit die goldenen Jahre. Leichtfüßi­g, von den Eltern umsorgt, haben wir ohne Handy oder iphone, wenn auch in einer wirtschaft­lich armen Zeit, glücklich gelebt. Gern möchte man diese Zeit nochmals genießen. Zu Hause alt werden sind auch goldene Jahre. Die Goldreserv­en der Länder sind die Garanten für eine stabile Währung. Sie werden in Deutschlan­d bei der Bundesbank gelagert, in den Vereinigte­n Staaten im Hochsicher­heitstrakt in Fort Knox in Kentucky und in einer Bank in New York.

Aber noch liegen Goldreserv­en tief in der Erde verborgen und werden mühevoll und unter hohen Sicherheit­svorkehrun­gen zum Beispiel in Australien, Chile, Russland, Brasilien oder Peru im Bergbau gewonnen.

Hier kann das nicht alles besprochen werden – außerdem ist Reden Silber und Schweigen Gold. . .

Ilka Ledermann ist praktizier­ende Ärztin für Allgemeinm­edizin und schreibt für die Seniorense­ite der TA.

 ??  ?? Auch Spaniens Blütezeit im . und . Jahrhunder­t wird als Goldenes Zeitalter bezeichnet. Es bot zum Beispiel Stoff für die Fernsehser­ie „Alatriste“, die  zu sehen war – hier mit den Schauspiel­erin Diana Gomez als Infanta und Constantin von...
Auch Spaniens Blütezeit im . und . Jahrhunder­t wird als Goldenes Zeitalter bezeichnet. Es bot zum Beispiel Stoff für die Fernsehser­ie „Alatriste“, die  zu sehen war – hier mit den Schauspiel­erin Diana Gomez als Infanta und Constantin von...

Newspapers in German

Newspapers from Germany