Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Für Minihäuser gelten Regeln

Tiny Houses: Mit Rädern ist es ein Wohnwagen

- Ct / min Ct / min

(Alle Angaben ohne Gewähr) , , , , , ,

Ferngesprä­che im Inland Montag bis Freitag Ct / min -Uhr  ,

 ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  , Festnetz zu Handy Montag bis Sonntag -Uhr -Uhr -Uhr -Uhr -Uhr   , ,

Berlin.

Kleine Häuser sind derzeit ein großes Trendthema. Sogenannte Tiny Houses machen das Wohnen auf engstem Raum attraktiv. Die Bewegung kommt aus den USA. Die Minihäuser sind flexibel und vergleichs­weise günstig. Oft ist das Haus auch auf einem Fahrgestel­l montiert, was einen spontanen Ortswechse­l ermöglicht. Ob Räder unter dem Haus montiert sind oder nicht, ist für die rechtliche Einordnung in Deutschlan­d enorm wichtig.

Das Gesetz unterschei­det hierzuland­e klar zwischen Häusern und Fahrzeugen, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB). Für beide gelten Auflagen. Hat ein Tiny House Räder und soll auf die Straße, gilt es als Wohnwagen und muss für den Straßenver­kehr zugelassen sein. Bekommen die Besitzer die Zulassung, müssen die rollenden Häuser dann auch wie Wohnwagen angemeldet, versichert, versteuert und technisch kontrollie­rt werden.

Steht das Minihaus hingegen auf Dauer auf einem Grundstück, muss es dort genehmigt werden wie jedes normale Wohnhaus. Dann greift zunächst die Landesbauo­rdnung, die bestimmte Forderunge­n an den Wohnraum stellt, etwa mit Blick auf Dusche, WC oder den zweiten Rettungswe­g. Dazu kommen kommunale Vorgaben wie der Bebauungsp­lan. Darin werden zum Beispiel Hausgrößen festgelegt.

Die besten Chancen, ein Minihaus aufzustell­en, hat man hierzuland­e auf einem Freizeitgr­undstück, das nicht für Dauerwohnr­aum vorgesehen ist, erläutert der Verband. Wer sein Tiny House nur weniger als vier Monate im Jahr bewohnt, muss zum Beispiel nicht die Vorschrift­en der Energieein­sparverord­nung einhalten. (dpa)

 ??  ?? Tiny House: Wohnen auf engstem Raum. Foto: K. Jaeger
Tiny House: Wohnen auf engstem Raum. Foto: K. Jaeger

Newspapers in German

Newspapers from Germany