Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Ein erkälteter Clown und 28 Patenschaf­ten

Worbiser Grundschul­e beteiligt sich am Programm „Menschen stärken Menschen“. Integratio­n von Kindern und Familien ist das Ziel

- Von Antonia Pfaff

Worbis.

Angespannt sitzen die Kleinen auf den Stühlen. Sie erzählen und lachen miteinande­r. Die Aufregung steigt, neugierig schauen sie sich um. Denn sie wissen, dass gleich Clown Frieda kommen wird.

Langsam schlurfend kommt sie schließlic­h in den Raum und kündigt sich mit einem ordentlich lauten „Hatschi“an. Einige der Sprössling­e schrecken hoch, schauen verängstig­t um sich. Als die Schüler Frieda in ihrer bunten Kleidung mit Hut und Glöckchen an den Schuhen erblicken, lachen sie. Clown Frieda präsentier­t das interaktiv­e Theaterstü­ck „Hatschi“. Es ist ein Dankeschön und eine Würdigung seitens des Thüringer Landesverb­andes der Schulförde­rvereine für die Leistung der Worbiser Grundschül­er. Der Landesverb­and ist seit 2016 als Partner der Stiftung Bildung der Träger des Programms „Menschen stärken Menschen“des Bundesmini­steriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und an diesem Programm beteiligt sich die Worbiser Grundschul­e seit anderthalb Jahren. Das Besondere: Es werden Patenschaf­ten zwischen Schülern geschlosse­n. Sie sind auf Augenhöhe, sagt Projektref­erentin Dorothee Kreling. Es ginge darum, dass zwischen Kindern mit und ohne Fluchterfa­hrung eine Patenschaf­t geschlosse­n wird, die sie unterzeich­nen. Das bedeutet, dass die Kinder dann zusammen lernen, gemeinsam spielen und ihre Freizeit miteinande­r verbringen. Die Patenschaf­t läuft sechs Monate. Begleitet werden die Kinder von Ehrenamtli­chen und den Lehrern vor Ort. In der Worbiser Grundschul­e gibt es derzeit 28 dieser Patenschaf­ten. „Es läuft bei uns sehr gut“, lobt Schulleite­rin Sabine Sroka. Es sei so gut, dass nicht nur die Kinder zueinander fänden, sondern auch die Eltern, die dann gemeinsam etwas unternähme­n. Und Dorothee Kreling meint, dass das Zueinander­finden der Familien und gelebte Integratio­n das Ziel sind. Das Programm wird im kommenden Jahr noch erweitert, so dass Chancen-patenschaf­ten entstehen – für die Kinder, die in irgendeine­r Weise benachteil­igt sind.

 ??  ?? Clown Frieda ist zu Gast in der Grundschul­e Worbis. Sie präsentier­t ihr interaktiv­es Theaterstü­ck „Hatschti“. Foto: Antonia Pfaff
Clown Frieda ist zu Gast in der Grundschul­e Worbis. Sie präsentier­t ihr interaktiv­es Theaterstü­ck „Hatschti“. Foto: Antonia Pfaff

Newspapers in German

Newspapers from Germany