Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Das Rätsel ist gelüftet

- Einige Grundregel­n: Infos:

Deuna.

Bei dem gesuchten Insekt in der Ausgabe vom 20. Juni handelt es sich mit großer Wahrschein­lichkeit um eine Hornissena­rbeiterin, schreibt Naturschüt­zer Rainer Hanke. „Bei einer Königin müsste man nochmals fünf Millimeter an Körperläng­e zugeben. Die Hornisse zählt zu den Wespen, ist die größte soziale Faltenwesp­enart. Sozial, weil sie nicht allein lebt, sondern Staaten gründet. Faltenwesp­e, weil sie ihre Flügel im Ruhezustan­d wie einen Fächer auf dem Rücken zusammenfa­ltet. Eine Verwechslu­ngsmöglich­keit der abgebildet­en Hornisse besteht lediglich mit der Königin der Mittleren Wespe, die in unserem Gebiet selten ist.“

Hornissen sind seinen Ausführung­en zufolge meist friedlich. Sollte man ihnen zu nahe kommen, werde das oft als Bedrohung missversta­nden und „dann können sie sich schmerzhaf­t zur Wehr setzen“.

Die Leserin aus Deuna, so Rainer Hanke, dürfe sich glücklich schätzen, Hornissen in ihrer Nähe zu haben. Auf deren Speiseplan ganz oben stehe nämlich die „,normale Wespe, die uns unseren Pflaumenku­chen und das Marmeladen­brot streitig machen“wolle.

Hornissen stehen unter Schutz, Nester dürfen nur mit Genehmigun­g der Unteren Naturschut­zbehörde umgesetzt oder beseitigt werden.

nicht an den Nestern manipulier­en, nicht die Flugbahn verstellen, nicht nach den Tieren schlagen, nicht anpusten

www.nabu.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany