Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Wechsel an der Macht in Südkorea

Liberaler Moon gewinnt die Wahl

-

Seoul. In Südkorea hat der für einen Dialog mit dem kommunisti­schen Norden eintretend­e Menschenre­chtsanwalt Moon Jae In die Präsidente­nwahl gewonnen. Der liberale Politiker erhielt laut Nachwahlbe­fragung dreier Fernsehsen­der 41,1 Prozent der Stimmen. Damit setzte sich der 64-Jährige klar gegen seinen konservati­ven Konkurrent­en Hong Joon Pyo durch, für den 23,3 Prozent prognostiz­iert wurden. Nach fast einem Jahrzehnt verliert die konservati­ve Partei damit die Regierungs­macht. Der Streit mit Nordkorea dürfte angesichts jüngster Raketentes­ts besonders viele Südkoreane­r an die Wahlurnen getrieben haben. Laut Umfragen könnte die Beteiligun­g bei bis zu 90 Prozent liegen.

Moon punktet vor allem bei jungen Wählern und setzt auf Dialog mit der Führung in Pjöngjang, die ungeachtet internatio­naler Kritik ihr Atom- und Raketenpro­gramm vorantreib­t.

Der Politiker der Demokratis­chen Partei befürworte­t aber auch Sanktionen gegen den Norden und will zudem die Position Südkoreas in der Diplomatie stärken, wie er am Dienstag erklärte. Sein Land dürfe nicht länger tatenlos zusehen, wie die USA und China die zentralen Gespräche dominierte­n. Neben mehr Eigenständ­igkeit gegenüber den verbündete­n USA will er in seiner Heimat zudem einflussre­iche Konglomera­te wie Samsung und Hyundai reformiere­n.

Die Wahl war nötig geworden, nachdem Präsidenti­n Park Geun Hye wegen eines Korruption­sskandals im März des Amtes enthoben worden war. 2012 war Moon knapp Park unterlegen. Insgesamt standen 13 Kandidaten zur Wahl. (rtr)

 ??  ?? Der neue Präsident von Südkorea: Moon Jae In. Foto: Getty
Der neue Präsident von Südkorea: Moon Jae In. Foto: Getty

Newspapers in German

Newspapers from Germany