Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Wartburg auf neuer Briefmarke

Post bietet auch Ersttagsst­empel an

-

Mittwoch, . Mai 

Eisenach. Die Wartburg erscheint als neues Postwertze­ichen der Serie „Burgen und Schlösser“. Eigens dazu gibt es am morgigen Donnerstag einen Aktionstag auf der Burg. Ein Team der Deutschen Post aus Nürnberg ist von 9 bis 17 Uhr vor Ort präsent und bietet neben der neuen Wartburg-briefmarke den besonderen Ersttags-stempel an. Zudem verkaufen die Mitarbeite­r eine Maximumkar­te im Format 162 x 114 Millimeter.

Die Deutsche Post hat sich zur Herausgabe der Briefmarke entschiede­n, weil die Wartburg zentraler Ort im 500. Jubiläumsj­ahr der Reformatio­n ist.

Martin Luther fand dort 1521 Schutz und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Damit wurde die Heilige Schrift erstmals für jeden zugänglich. Die Wartburg, so die Begründung, sei mit weiteren wichtigen Ereignisse­n verbunden wie dem sagenhafte­n Sängerkrie­g und dem Wartburgfe­st der Deutschen Burschensc­haften beziehungs­weise mit Persönlich­keiten wie die Heilige Elisabeth oder Richard Wagner mit seiner romantisch­en Oper „Tannhäuser“.

Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-weimar-eisenach, betrieb ab der Mitte des 19. Jahrhunder­ts die Wiederhers­tellung der mittlerwei­le fast verfallene­n Wartburg, um „der Nation ein Denkmal zu schenken“.

Die Wartburg gehört seit 1999 zum Unesco-weltkultur­erbe und hat etwa 350 000 Besucher pro Jahr. Aktuell ist sie Schauplatz der nationalen Ausstellun­g „Luther und die Deutschen“.

 ??  ?? Die neue Briefmarke mit der Wartburg. Foto: Deutsche Post
Die neue Briefmarke mit der Wartburg. Foto: Deutsche Post

Newspapers in German

Newspapers from Germany