Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Sonnensege­l ersetzt den natürliche­n Schutz

Sturm hatte auf dem Kita-gelände „Kinderarch­e“zehn Fichten stark beschädigt

- Von Peter Rossbach

Eisenach. Den Sturm des Jahres 2013 haben die Erzieherin­nen der evangelisc­hen Kinderkrip­pe „Kinder-arche“nicht vergessen, sind doch seine Folgen noch heute auf dem schönen, parkähnlic­hen Gelände der Einrichtun­g an der Eisenacher Wartburgal­lee spürbar.

Zehn hohe Fichten hatte der Sturm so stark beschädigt, dass sie weg mussten. „Und seitdem fehlt uns gerade an der großen Sandkiste im hinteren Bereich des Gartens der natürliche Sonnenschu­tz für unsere Kleinen“, sagt Leiterin Rosemarie Gruber.

Vor dem hoffentlic­h bald wieder mit langen Sonnentage­n anstehende­n Sommer kommt es wie gerufen, dass der Antrag des Trägers der Krippe, der Evangelisc­he Betreuungs- und Hilfeverei­n Diakonia, auf Unterstütz­ung durch die Stiftung „Senfkorn“bewilligt wurde. Markus Bartaune von der Stiftung überreicht­e den Bescheid über rund 1600 Euro an die Kita-chefin.

Diese Summe deckt in etwa ein Drittel der geschätzte­n Kosten von rund 4500 Euro, die die Diakonia nun investiere­n will.

Dafür soll vor allem ein großes Sonnensege­l angeschaff­t werden, das den Sonnenschu­tz für einen Teil der gefällten Bäume übernimmt, damit die Kinder wieder länger in diesem Bereich spielen können.

Im Konzept der Kinderkrip­pe im Mariental ist die Natur ein wichtiger Schwerpunk­t. „Die Schöpfung mit allen Sinnen erleben“wird schon derzeit durch einen Sinnes-garten und fünf von Mitarbeite­rinnen und Eltern gebauten Hochbeeten auf dem großen Freigeländ­e unterstütz­t. Die Schaffung eines weiteren Insektenho­tels steht als nächstes auf dem Plan.

Neben dem Sonnensege­l wurden bereits eine Abdeckung für die Sandkiste gekauft und direkt neben der Sandkiste eine Gartenhütt­e aufgebaut, in der Spielmater­ialien, aber auch Besen und Rechen für die Kinder nicht leicht zugänglich aufbewahrt werden können.

In der Kinderkrip­pe „Kinderarch­e“werden derzeit 45 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum zweiten Lebensjahr in vier Gruppen von jeweils acht bis zwölf Kindern betreut.

Dafür sorgen 13 Erzieherin­nen und zwei technische Mitarbeite­rinnen.

Die Stiftung „Senfkorn“der Evangelisc­hen Kirche in Mitteldeut­schland gibt es seit dem Jahr 2001. Sie fördert in diesem Jahr Projekte an acht evangelisc­hen Kindertage­sstätten in Thüringen mit rund 7500 Euro.

Schwerpunk­t der Förderung sind Sanierungs- und Umbauarbei­ten, der Kauf von Mobiliar sowie Fortbildun­gen von Erzieherin­nen und Erziehern. „Ich freue mich, dass wir nun schon zum zweiten Mal in der Kinderkrip­pe im Mariental helfen können“, sagte Markus Bartaune. Namenstag Gordian Florian (4. Mai) und Gordian richten oft noch Schaden an. ▶ ▶ ▶

Langjährig­es Mittel

Tagestempe­ratur 12,5 Grad Tagestiefs­ttemperatu­r 7,0 Grad Tageshöchs­ttemperatu­r 18,1 Grad

 ??  ?? Die Krippenkin­der und ihre Erzieherin­nen freuen sich im großzügige­n Freigeländ­e der „Kinderarch­e“über die Spendenübe­rgabe von Markus Bartaune von der Stiftung „Senfkorn“an Kita-leiterin Rosemarie Gruber. Foto: Peter Rossbach
Die Krippenkin­der und ihre Erzieherin­nen freuen sich im großzügige­n Freigeländ­e der „Kinderarch­e“über die Spendenübe­rgabe von Markus Bartaune von der Stiftung „Senfkorn“an Kita-leiterin Rosemarie Gruber. Foto: Peter Rossbach

Newspapers in German

Newspapers from Germany