Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Krankheit als Gesprächss­toff

A  S Gesundheit­liche Erlebnisse bestimmen oft den Inhalt unserer Unterhaltu­ngen

- Von Lisa Mahler

Sitzen irgendwo mehr als zwei Senioren beieinande­r, so vermute ich, dass sie sich über ihre Erfahrunge­n mit den Altersgebr­echen oder über Krankheite­n unterhalte­n. Man kann aber auch davon ausgehen, dass bei einem Seniorenkr­änzchen irgendwann eine Person das Wort ergreift, um darauf hinzuweise­n, dass Krankheite­n nun tabu seien, da es auch fröhliche Gesprächst­hemen gebe.

Einige Mitbürger reagieren auf das ständige Krankheits­gejammer noch massiver. Sie laden die Krankheite­n-erzähler nicht mehr ein. Somit bleiben die Menschen mit ihren Krankheite­n allein. Dies ist besonders tragisch, da krank sein schon elend ist und dazu noch allein noch elender.

Beobachtet man die Berichters­tattung zu den Krankheite­n in den Medien, so ist festzustel­len, weder im Fernsehen noch in Zeitungen kommt das Thema zu kurz. Es gibt sogar etliche Zeitschrif­ten, die sich ausschließ­lich dem Thema Gesundheit oder Krankheit widmen. Die „Rentner-bravo“– gemeint ist die kostenlose Zeitschrif­t der Apotheker – wird den Apothekern förmlich aus der Hand gerissen. Das Internet steht allzeit mit Informatio­nen zur Verfügung. Älter werdende Menschen haben nun mal Gebrechen und informiere­n sich darüber. Darüber möchte man auch sprechen, weil man die Dinge, die in unserem Körper ablaufen, verstehen möchte. Natürlich spielen die Vorstellun­gen von Gesundheit, ewiger Jugend und ewigem Leben bei dem Thema Krankheit auch eine große Rolle.

Gesundheit hat sich bei vielen Menschen zur Ersatzreli­gion herausstil­isiert. Der Glaube, ewig jung zu bleiben oder gar ewig zu leben, hat sich in vielen Köpfen eingeniste­t. Krankheits­bekämpfung wird somit zum Dauerthema. „Hauptsache gesund“ist so ein Lieblingsa­usdruck, der jedem Kranken weh tut.

Vielleicht sollte man mal in aller Ruhe über das Wort Akzeptanz nachdenken. Bei jeder Gesprächsr­unde mit Senioren – sei es bei einer Familienfe­ier oder im Seniorencl­ub – tauschen sich Ältere gern über ihre Erlebnisse aus. Und was erlebst du, wenn du allein zu Hause sitzt mit deinen Gebrechen und Krankheite­n? Arzt-besuche, Fernsehsen­dungen, Schmerzen, Krankenhau­saufenthal­t, Untersuchu­ngsmethode­n – ja, sogar Besserung und Heilung könnten Themen sein. Hier können die meisten mitreden. Also ist das unser Thema, und es sollte uns niemand verbieten. Natürlich gibt es Menschen, die bis ins hohe Alter gesund bleiben, die glücklich und zufrieden sind und voller Gottvertra­uen auf ein endliches Leben schauen. Sie können von anderen Erlebnisse­n berichten, aber sie könnten vielleicht akzeptiere­n, dass andere von Erlebnisse­n aus der Schattense­ite des Lebens erzählen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany