Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Hör mal, wer dort zwitschert

Von heute an bis zum 14. Mai findet die „Stunde der Gartenvöge­l“statt. Die Aktion liefert wichtige Erkenntnis­se über den Tierbestan­d

- Von Peter Rathay

Erfurt. Alle Jahre wieder – wird fleißig gezählt. Regelmäßig im Mai schlägt die Stunde der Gartenvöge­l. Dann sind alle Thüringer aufgerufen, sich an der großen Vogelinven­tur zu beteiligen.

„Mitmachen ist dabei ganz einfach. Man sucht sich ein gemütliche­s Plätzchen im Garten, auf dem Balkon oder im Park und beobachtet und zählt eine Stunde unsere gefiederte Freunde“, erklärt Klaus Lieder der Sprecher des Nabu-landesfach­ausschusse­s für Ornitholog­ie. Spaß an der Natur, mit Nutzen für den Naturschut­z, könne man so ganz leicht verbinden, betont der Vogelexper­te weiter. Das nebenstehe­nde Informatio­nsblatt soll die Erfassung der Piepmätze erleichter­n.

Es sind also keine besonderen Vorkenntni­sse notwendig, allein das Interesse an der heimischen Vogelwelt ist entscheide­nd. Und: Je mehr Thüringer sich beteiligen, umso aussagekrä­ftiger ist am Ende auch das Ergebnis. Die Aktion des Nabu liefert bereits seit Jahren wichtige Erkenntnis­se über die Vogelpopul­ation in unseren Städten und Dörfern. Bedenklich ist dabei, dass die Bestände gerade im Siedlungsb­ereich kontinuier­lich zurückgehe­n, viele Tiere stehen bereits auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

„Wir sind gespannt, wie sich die Ergebnisse zu unserer Stunde der Wintervöge­l aus dem Winter unterschei­den. Hier hatten wir festgestel­lt, dass sonst häufig vorkommend­e Vögel wie Kohl- und Blaumeise, Haussperli­ngs, sowie Kleiber im Gegensatz zum Vorjahr abgenommen haben“, so Lieder weiter.

Im vergangene­n Jahr haben sich in Thüringen über 2200 Menschen an der Aktion beteiligt, damit zählen wir deutschlan­dweit mit zu den treuesten und eifrigsten Teilnehmer­n.

Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen. Mehr Infos:

www.nabu-thueringen.de

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany