Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Emily-roebling-preis für Draht in alle Welt

Die Auszeichnu­ng geht dieses Jahr an die Unternehme­rin Ute Poerschke und würdigt ihre Begeisteru­ng für die Sache

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Mit ihren besonders feinen Drähten verdient Ute Poerschke das Geld für sich und für die 100 Angestellt­en der Firma Elschukom Gmbh in Veilsdorf bei Hildburgha­usen. Mit ihrem Einsatz für die Weiterentw­icklung junger Mitarbeite­r und die Weiterbesc­häftigung von Ingenieure­n nach dem Renteneint­ritt verdiente sich die Unternehme­rin den diesjährig­en Emilyroebl­ing-preis.

„Ich habe mich sehr gefreut, weil ich nicht damit gerechnet habe“, sagte die frisch gekürte Preisträge­rin Ute Poerschke. Die zehn Nominierte­n seien alle sehr gut gewesen, so dass es der Jury sicherlich sehr schwer gefallen sei, eine Gewinnerin zu bestimmen. Sie nehme den Preis auch stellvertr­etend für ihre 100 Mitarbeite­r entgegen, die ihn ebenso verdient hätten, ergänzte sie.

In Erfurt wurde die Auszeichnu­ng gestern Abend zum achten Mal verliehen, der mittlerwei­le 10. Unternehme­rinnentag Mitteldeut­schland im Com-center am Brühl lieferte dafür wie gewohnt die passende Kulisse.

Man prämiere eine erfolgreic­he Unternehme­rin, die innovativ Wandel und gelungene Veränderun­gsprozesse gestalte, mit Wertschätz­ung für das Erreichte ebenso wie mit beherzten Schritten nach vorne, versichert­e der Landesverb­and Thüringen des Verbandes deutscher Unternehme­rinnen.

Er hatte am Vorabend des Verbandsta­ges bereits einen Ehrenpreis für das Lebenswerk an die Jenaer Unternehme­rin und langhährig­e Verbandsvo­rsitzende Barbara Fröbe-höntzsch verliehen.

Der diesjährig­e Emily-roebling-preis stand unter dem Motto „Kontinuitä­t und Wandel – was uns bewegt“. „Kontinuitä­t und Wandel prägen die Gesellscha­ft von jeher“, sagte Sabine Awe, Abteilungs­leiterin des Thüringer Wirtschaft­sministeri­ums, in ihrer Laudatio auf die Preisträge­rin. „Wann ist es sinnvoll, an Althergebr­achtem festzuhalt­en? Und wann sollte man mit Traditione­n brechen und neue Wege gehen? Diese Fragen stellen sich, wenn neue Herausford­erungen – beispielsw­eise durch neuartige Technologi­en – bewältigt werden müssen. Und vor diesen Fragen stand auch die Gewinnerin des Emily-roebling-preises im Jahr 2017“, sagte Awe.

Der innovative Mittelstan­d sei eines der großen Themen des Thüringer Wirtschaft­sministeri­ums. Noch lange nicht jedes Unternehme­n könne das von sich aus leisten – „dafür braucht es Menschen mit entspreche­ndem Verstand, Mut, aber auch Begeisteru­ng für die Sache“, erläuterte Awe.

„Und dies sind Eigenschaf­ten, die Sie, Frau Poerschke, auszeichne­n. Und mit welchen Sie sich den Emily Roebling-preis mehr als verdient haben“, so die Ministeriu­msvertrete­rin bei der Übergabe des mit 5000 Euro dotierten Unternehme­rinnenprei­ses, der von der Thüringer Aufbaubank gesponsert wird.

 ??  ?? Ute Poerschke gewann den Preis. Foto: utm
Ute Poerschke gewann den Preis. Foto: utm

Newspapers in German

Newspapers from Germany