Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Der alte Geist lebt weiter

-

Axel Eger über die Absetzung der Fifa-chefethike­r

So macht man sich Feinde. Mit Konsequenz und furchtlose­m Agieren, wie es die beiden Chefs der Ethikkommi­ssion an den Tag legten. Nun wurden Cornel Borbely, der Schweizer, und Hans Joachim Eckert, der Deutsche, ihres Amtes beim Fußball-weltverban­d enthoben.

Seit fünf Jahren arbeitet die Ethikkommi­ssion als weitgehend unabhängig­es Instrument, zügig und ohne Angst vor großen Namen. Nicht einmal vor einem Kaiser schreckte sie zurück. Unter ihrer Führung wurden Blatter und Platini gesperrt, dank Ihrer Reputation schien auch die Fifa wenigstens etwas an Glaubwürdi­gkeit zurückzuge­winnen.

Doch das ist vorbei.

Egal, mit welchem Gewicht die Sanktion gegen die beiden Ethiker gefallen ist, Fifa-präsident Infantino trägt die Verantwort­ung. Und damit auch dafür, dass der Weltverban­d zwei Jahre nach seiner Implosion mit Blatters Rücktritt auf dem Wege der Erneuerung tatsächlic­h keinen Schritt vorangekom­men ist. Der alte Geist lebt weiter. Die windelweic­he Haltung von Dfb-präsident Reinhard Grindel rund um die Abstimmung ist nur ein weiteres Indiz dafür.

Vom Ende aller Reformbemü­hungen sprachen Borbely und Eckert. Noch immer sind Hunderte Fälle offen. Sie aufzuarbei­ten wird nun schwerer. Es ist vorstellba­r, dass das manchen nicht unrecht ist. Gut möglich auch, dass einige der Fälle versickern – im Sumpf, in dem die Fifa noch immer steckt. Erfurt. Von wegen Sommerpaus­e. Am 15. und 16. Juli erlebt Thüringen ein zweitägige­s Fußballtur­nier der Extraklass­e. Dabei treffen die Traditions­vereine Rot-weiß Erfurt und FC Carl Zeiss Jena auf den Bundesligi­sten Hertha BSC und den VFL Bochum aus der 2. Bundesliga. Präsentier­t wird der 1. Thüringer Medien-cup von der Mediengrup­pe Thüringen (MGT).

Vier Orte, vier Spiele: der Fußball rollt in Gera und Jena sowie in Erfurt und Gotha. Und immer steht die Frage: Wie können sich Thüringens Top-clubs gegen die höherklass­ige Konkurrenz behaupten? Zudem bieten die Partien den Vorgeschma­ck auf die eine Woche später beginnende Drittliga-saison. Und dort wollen beide Fanlager ihre Vereine im neuen Spieljahr ja sehen.

„Wir freuen uns, das Turnier ausrichten zu können und damit sportbegei­sterten Familien und Fans die Gelegenhei­t zu geben, in Thüringen Mannschaft­en der Fußball-bundeslige­n live zu erleben“, sagt Mgt-geschäftsf­ührer Michael Tallai. Weil die Mediengrup­pe für ganz Thüringen steht, seien die Spielorte auch im gesamten Freistaat verteilt.

Der Medien-cup zählt zu den ersten Events des neuen Mgtgeschäf­tsbereichs Sportmarke­ting. „Die Veranstalt­ungen bieten Werbetreib­enden zahlreiche Möglichkei­ten, sich im Kontext Sport zu präsentier­en“, erklärt Wieland Kniffka, Leiter der Abteilung Messen und Events.

Tickets und Informatio­nen: thueringer-mediencup.de ticketshop-thueringen.de Hotline: ()   

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany