Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Aus Liebe zum Brauchtum

Zum 22. Kreistrach­tenfest am Sonntag stellen sich 27 Vereine in Hüpstedt vor. Sie kommen aus drei Landkreise­n

- Von Victoria Augener

Hüpstedt. „Wir hoffen, es ist ein Schritt in eine gute Zukunft“, sagt Gerhard Wegerich mit Blick auf das 22. Kreistrach­tenfest. Das findet am Sonntag in Verbindung mit dem 16. Eichsfelde­r Trachtenve­rbandsfest statt. Man habe Probleme, Nachwuchs zu finden, es sei schwierig, junge Menschen für die Vereinsarb­eit zu begeistern. 27 Gruppierun­gen haben auf Wegerichs Einladung zugesagt. Er ist seit 21 Jahren Mitglied im Heimat- und Wandervere­in Hüpstedt und seit zehn Jahren dessen Vorsitzend­er. Schon 2010 hatte er das Kreistrach­tenfest in Zusammenar­beit mit der Kreisverwa­ltung in Hüpstedt durchgefüh­rt und maßgeblich zu dessen Erfolg beigetrage­n, nun hofft er wieder auf eine gelungene Veranstalt­ung.

Aus dem Eichsfeld, dem Unstrut-hainich-kreis und dem Wartburgkr­eis kommen die Vereine, um sich auf dem Festumzug durch das Dorf und dem anschließe­nden Programm zu präsentier­en. Start und Ziel ist der Hüpstedter Schützenpl­atz, von wo aus die Trachtentr­äger um 13.45 Uhr losziehen. Im Anschluss wird das Fest durch Landrat Harald Zanker (SPD) und die Vorsitzend­e des Eichsfelde­r Trachtenve­rbandes, Monika Klingebiel, eröffnet. Das Festzelt, das für 600 Personen ausgelegt ist, wird zur Bühne für die Darbietung­en der Vereine. Auf dem Programm stehen neben Musik- und Tanzauffüh­rung auch Sketche, vorgetrage­n im regionalen Dialekt.

Für die Ausrichtun­g des Kreistrach­tenfestes unterstütz­t Zanker den Heimat- und Wandervere­in Hüpstedt mit einer Spende. Einen Scheck in Höhe von 2000 Euro übergab er diese Woche an Gerhard Wegerich und Roswith Blumrodt, sie ist Vorstandsm­itglied.

Der Eintritt zum Kreistrach­tenfest und Trachtenve­rbandsfest ist frei. Auch für das leibliche Wohl wird in Form Kaffee, Kuchen und frisch Gegrilltem gesorgt, sagt Wegerich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany