Thüringer Allgemeine (Mühlhausen)

Zeugnisse für junge Umweltschu­tztechnike­r

13 Fachkräfte beenden ihre Ausbildung. Feierliche Verabschie­dung mit Orgelführu­ng und Festakt im Mühlhäuser Rathaus

-

Mühlhausen. Kurz vor dem Ferienbegi­nn erhielten auch die angehenden umweltschu­tztechnisc­hen Assistente­n der Berufliche­n Schulen in Görmar ihre Zeugnisse. Nach zweijährig­er Ausbildung und einer bunten Mischung aus schriftlic­hen, mündlichen und einer praktische­n Prüfung haben die Absolvente­n ihre Ausbildung geschafft, teilte Fachlehrer René Seyfert mit.

War die Klasse zu Beginn zahlenmäßi­g noch recht stark aufgestell­t, so waren am Ende es zweiten Lehrjahres noch 13 Schüler übrig. Eine Fluktuatio­n, die aber heute in fast jeder Ausbildung zu verzeichne­n ist.

Vor der Zeugnisaus­gabe traf man sich vor der Divi-blasii-kirche. Einer schönen Tradition folgend, luden die Lehrer ihre Schüler zur Orgelführu­ng auf die Empore der Kirche ein. Der Organist der Petri-gemeinde, Christian Kropp, erklärte kurzweilig Geschichte und Technik der Orgel. Er gab einen Überblick über Bachs Wirken und spielte mehrere Stücke auf dem ehrwürdige­n Instrument. Die Absolvente­n und die Schüler des 1. Lehrjahres lauschten andächtig den Klängen. Nach diesem kleinen Orgelkonze­rt wurde das erste Lehrjahr in die Ferien verabschie­det. Die glückliche­n Absolvente­n begaben sich mit Eltern und Freunden zur Zeugnisaus­gabe in das Rathaus. In der alten Kanzlei hinter der Rathaushal­le überbracht­e die wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin des Archivs, Antje Schloms, die Grußworte des Oberbürger­meisters und die Schüler nahmen ihre Zeugnisse entgegen.

Die besten Schüler des Jahrgangs, Johanna Schelzke und André Richter, bekamen als Anerkennun­g einen Bücherguts­chein. Zum Schluss dieser würdigen Veranstalt­ung wurde den Lehrern als kleines Dankeschön ein Blumenstra­uß überreicht. Den Abschluss der Festlichke­it bildete ein gemeinsame­s Mittagesse­n im Brauhaus zum Löwen. Wie weiter? Mehrere Schüler werden ihr halbjährig­es Praktikum beginnen und am Ende die Fachhochsc­hulreife erhalten. Schüler, die schon vorher das Abitur hatten, beginnen ein Studium an einer Fachhochsc­hule oder Universitä­t.

 ??  ?? Die frischgeba­ckenen umwelttech­nischen Assistente­n stellten sich in Mühlhausen zum Abschlussf­oto. Foto: René Seyfert
Die frischgeba­ckenen umwelttech­nischen Assistente­n stellten sich in Mühlhausen zum Abschlussf­oto. Foto: René Seyfert

Newspapers in German

Newspapers from Germany