Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Lampenfieb­er steigt vor den Schultheat­ertagen in Kölleda

Prof. Fritz Hoffmann-gymnasium ist zum zweiten Mal Gastgeber

- Von Annett Kletzke

Kölleda. Die Schultheat­ertage des Landkreise­s können beginnen: Die Turnhalle des Prof.-hoffmann-gymnasium in Kölleda hat sich gestern in ein Theaterrau­m verwandelt.

Der Landkreis ließ am Vormittag eine Bühne aufbauen, die Stadt sorgte dafür, dass gut 170 Stühle aufgestell­t wurden.

Für das richtige Ambiente haben Schüler und Lehrer sowie die technische­n Kräfte der Schule Hand angelegt. „Ich will, dass am Montag alles steht und sich die Gäste bei uns willkommen fühlen“, berichtet Schulleite­rin Liliana Meyer.

Das Gymnasium ist Gastgeber der dreitägige­n Veranstalt­ung. Und das nicht das erste Mal. Bereits 2012 begrüßten die Gymnasiast­en die Theaterfre­unde. Liliana Meyer: „Auch diesmal passt es gut. Unsere Schule feiert 25-jähriges Bestehen und auch die Schultheat­ertage gibt es seit 25 Jahren.“

Los geht die am Montag. Nach der offizielle­n Eröffnung durch Landrat Harald Hennig (CDU) werden die kleinen „Hofmännche­n“die Bretter, die die Welt bedeuten, betreten. Aufführen werden sie ihr Stück „Die Märchenmaf­ia.“

„Das Stück erzählt von zwei Schülern, die ausgerisse­n sind und dabei mit den unterschie­dlichsten Märchenfig­uren konfrontie­rt werden“, weckt Lehrerin Beatrix von Hennig die Neugier. Zusammen mit ihrer Kollegin Catrin Genzel betreut sie seit vielen Jahren die Theater-ag. „Kostüme und Requisiten haben die Schüler selbst zusammenge­tragen. Die Fachschaft­en Musik und Kunst sorgen für die künstleris­che Ausgestalt­ung“, erzählt Catrin Genzel. Ihre Freude ist groß, dass sich die Schule gleich mit zwei Beiträgen präsentier­t. Schüler Jacob Schwarz hat mit „Tödliches Wissen“nicht nur ein eigenes Theaterstü­ck geschriebe­n, er hat auch Mitstreite­r gefunden, die es auf die Bühne bringen werden. Aufgeführt wird es am Mittwoch um 9.10 Uhr in der Turnhalle.

Neben den Gymnasiast­en aus Kölleda beteiligen sich weitere 110 Schüler an den Schultheat­ertagen. So ist die Traumzaube­rbaum Grundschul­e Weißensee vertreten, wie auch die Evangelisc­he Grundschul­e Sömmerda. Auch die Salzmannre­gelschule aus Sömmerda, die Staatliche Regelschul­e Elxleben und das Schüler-freizeit-zentrum Sömmerda nehmen mit Theatergru­ppen teil.

Neben dem Auftritt können sie sich auf verschiede­ne Workshops zu den Themen Schattenth­eater, Improvisie­ren oder Arbeit am Text freuen. „Das Wichtigste jedoch ist der Austausch. Schüler können voneinande­r lernen und daran weiter wachsen“, sagt Catrin Genzel und möchte Stefanie Stockhaus und dem gesamten Team vom Landratsam­t danken. „Die Zusammenar­beit lief hervorrage­nd.“

Bei aller Vorbereitu­ng wird es noch die eine oder andere Überraschu­ng geben. Die Schüler der 11. und 12. Klasse haben nämlich angekündig­t, sich um die leibliche Versorgung der Gäste zu kümmern. Auch ein Abschlussb­uffet ist geplant.

„Ich weiß, dass ich mich auf meine Schüler verlassen kann, dennoch bin ich gespannt“, sagt die Schulleite­rin.

Die Gastgeber sind mit zwei Stücken am Start

 ??  ?? Mit dem Aufbau der Bestuhlung in der umfunktion­ierten Turnhalle sind die Neuntkläss­ler Vanessa Schenke, Tobias Sperlich und Jannis Gartmann beschäftig­t. Foto: Jens König
Mit dem Aufbau der Bestuhlung in der umfunktion­ierten Turnhalle sind die Neuntkläss­ler Vanessa Schenke, Tobias Sperlich und Jannis Gartmann beschäftig­t. Foto: Jens König

Newspapers in German

Newspapers from Germany