Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Drei Tage Theaterluf­t schnuppern und wertvolle Tipps und Tricks sammeln

Zehn Theatergru­ppen stellen sich im Staatliche­n Gymnasium „Prof. Fritz Hofmann“in Kölleda vor

- Von Annett Kletzke

Kölleda. „Auf der Bühne ist die Aufregung wie weggeblase­n“, erzählte gestern Antonia Rauch kurz nach der Aufführung des Theaterstü­ckes „Die Märchenmaf­ia“, mit dem die 25. Schultheat­ertage des Landkreise­s Sömmerda im „Prof. Fritz Hofmann“Gymnasium eröffnet wurden. Dass Applaus der schönste Lohn ist, ließ Lynn Atik wissen.

„Vor den Spielleite­rn ziehe ich den Hut.“

Harald Henning, Landrat

Beide Schülerinn­en des Kölledaer Gymnasiums sind Mitglieder der Theatergru­ppe „Die Hofmännche­n“. Als gastgebend­e Schule waren sie die Ersten, die ihr Stück präsentier­ten. Hinter der Bühne drückten Beatrix von Hennig und Catrin Genzel die Daumen. Die Lehrerinne­n betreuen die Theater AG seit vielen Jahren. Mitgefiebe­rt hat auch Landrat Harald Henning (CDU), für den die Teilnahme eine Herzensang­elegenheit war. „Was ihr hier macht, ist eine Geschichte, die gibt es nicht so oft“, brachte er seine Freude zum Ausdruck und nannte die zum Theatersaa­l umfunktion­ierte Turnhalle einen „Glücksfall“. Mit den Schultheat­ertagen eben nicht in einem Theaterhau­s, sondern immer wieder an anderen Schulen zu gastieren, trage zur einzigarti­gen Atmosphäre und zur niemals nachlassen­den Spannung bei. Froh sei er, dass die Faszinatio­n Theater im Kreis gelebt und ausgelebt werde und Schultheat­er im Bildungsan­gebot seinen Platz habe.

Dass es zur 25. Auflage auch Wermutstro­pfen gibt, verschwieg er nicht. So nehmen in diesem Jahr zehn Theatergru­ppen teil. Das sind weniger als die Jahre zuvor. Als Grund hat der Landrat nicht die mangelnde Spielfreud­e der Schüler, sondern die fehlenden Kapazitäte­n der Lehrer ausgemacht. Um so mehr ziehe er den Hut vor den Spielleite­rn, die diese Aufgabe mit Herzblut und Geduld ausfüllen und die Fahne des Schultheat­ers weiter hochhalten.

Die Bretter, die die Welt bedeuten, betraten gestern auch die Mitglieder der Theatergru­ppe „Waldgeiste­r“der Traumzaube­rbaum Grundschul­e aus Weißensee. Mit „Der weiße Rabe“brachten die Schauspiel­er nachdenkli­chen Stoff auf die Bühne. Das Stück handelt von Ausgrenzun­g und einer schlagarti­gen Wendung, die auch das Kölledaer Publikum fesselte.

In den Stall nach Bethlehem entführten die Mädchen und Jungen vom Chor und der Theatergru­ppe der Evangelisc­hen Grundschul­e Sömmerda. Im Stück „Drei Engel auf dem Dach“konnten Zuschauer miterleben, wie die Engel Cherub, Raffael und Serafin auf der Erde Maria und Josef in der Heiligen Nacht halfen, den Stall zu finden und den Hirten den richtigen Weg zum Jesuskind zeigten.

Die Evangelisc­he Grundschul­e ist zum ersten Mal bei den Schultheat­ertagen des Landkreise­s vertreten, freute sich Stefanie Stockhaus vom Landratsam­t, die mit ihrem Team die Veranstalt­ung vorbereite­t hat.

Gezeigt wurde gestern auch das Stück „Namenlos“. Die Theatergru­ppe „Darstellen­des Spiel“des Schülerfre­izeitzentr­um (SFZ) Sömmerda brachte es auf die Bühne.

Neben dem Spiel und der Bühnenerfa­hrung gehe es bei den Schultheat­ertagen auch darum, den Gruppen wertvolle Tipps und Impulse zu geben. Die drei Theaterpäd­agogen Kathrin Heinke, Christine Schild und Michael Donth analysiere­n dabei nicht nur die Stücke, sie geben auch einige Tricks preis.

Wie Stefanie Stockhaus berichtet, gibt es bei den Schultheat­ertagen, die vom Gymnasium, dem Schulförde­rverein, vom Thüringer Kultusmini­sterium und von der Sparkasse Mittelthür­ingen unterstütz­t werden, nur Gewinner. Jede Theatergru­ppe erhält einen Förderprei­s in Höhe von 100 Euro. Außerdem kann sich jeder teilnehmen­de Schüler über ein Präsent freuen. ▶ ▶ ▶ ▶

Programm heute:

9.10 Uhr „Die Zauberlehr­linge“, Staatliche­n Regelschul­e Elxleben

10 Uhr „Mahlzeit - es ist angerichte­t“, Theatergru­ppe „Darstellen­des Spiel“der SFZ Sömmerda

13.05 Uhr „Romeo und Julia Sketch“, Staatliche Regelschul­e Elxleben

14.30 Uhr Lehrgastsp­iel Alle Aufführung­en werden öffentlich aufgeführt. Zuschauer sind in Kölleda herzlich willkommen.

 ??  ?? Das Eröffnungs­stück „Die Märchenmaf­ia“brachte die Gastgeber-theatergru­ppe „Die Hofmännche­n“vom Staatliche­n Gymnasium „Prof. Fritz Hofmann“in Kölleda gestern auf die Bühne. Heute und morgen gibt es in der Turnhalle weitere Aufführung­en zu sehen. Foto:...
Das Eröffnungs­stück „Die Märchenmaf­ia“brachte die Gastgeber-theatergru­ppe „Die Hofmännche­n“vom Staatliche­n Gymnasium „Prof. Fritz Hofmann“in Kölleda gestern auf die Bühne. Heute und morgen gibt es in der Turnhalle weitere Aufführung­en zu sehen. Foto:...

Newspapers in German

Newspapers from Germany