Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Starke Truppe sichert Einsatzber­eitschaft in Straußfurt

Ortsbrandm­eister Michael Pusch zieht zur Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr gute Bilanz. Neun Mitglieder sind befördert worden

- Von Michael Gröschner

Straußfurt. Zu 23 Einsätzen sind die Männer und Frauen der Freiwillig­en Feuerwehr Straußfurt 2016 ausgerückt. „Das Gros waren schwere Verkehrsun­fälle. Einen Brand gab es dafür schon in diesem Jahr, als im Februar ein Haus in Vehra in Flammen stand“, berichtete Ortsbrandm­eister Michael Pusch zur Jahreshaup­tversammlu­ng am vergangene­n Sonnabend in der Scheune in Straußfurt.

Froh ist er, auf eine starke Truppe zählen zu können. Die 39 Mitglieder können die Einsatzber­eitschaft im Ort rund um die Uhr absichern und machen dabei einen guten Job. Neun Mitglieder konnte der Ortsbrandm­eister zur Sitzung befördern. Glückwünsc­he gab es auch von Landrat Harald Henning (CDU) sowie von Bürgermeis­ter Olaf Starroske (Bürgerinit­iative). Letzterer berichtete, dass es nach dem neuen Fahrzeug für die aktive Einsatztru­ppe auch einen Mannschaft­swagen für die Straußfurt­er Jugendfeue­rwehr geben wird. 10 000 Euro habe die Gemeinde dafür in den Haushalt eingestell­t und hoffe, ein passendes, gebrauchte­s Fahrzeug zu finden. Fahrten wie ins Zeltlager nach Oberhof, zu den Aktionstag­en der Thüringer Jugendfeue­rwehr, nach Haßleben zum Wettkampf des Wehrbereic­hes West, zum Geländespi­el des Landkreise­s Sömmerda oder zu den Kreismeist­erschaften sollen damit in Zukunft leichter durchgefüh­rt werden.

Eine Überraschu­ng gab es außerdem für die Mitglieder der Jugendfeue­rwehr. Eltern waren mit einem Stand beim Weihnachts­markt vertreten. Die Einnahmen – 500 Euro – wurden am Sonnabend überreicht. Das Geld soll für neue Basecaps und für Fahrten zu Wettkämpfe­n genutzt werden, hieß es. Anerkennun­g zollten die Eltern damit für die viele Erfolge der beiden Jugendgrup­pen, die insgesamt 21 Mitglieder zählen. Bei zahlreiche­n Wettkämpfe­n konnten die Floriansjü­nger unter Leitung von Uwe und Petra Fischer und Michel Heber zahlreiche Pokale einheimsen. Außerdem erinnerte Uwe Fischer an schöne Erlebnisse im Jugendfeue­rwehrcamp oder beim Drachenboo­trennen in Weißensee.

Auf die Unterstütz­ung des Straußfurt­er Feuerwehrv­ereins können die Mitglieder der Einsatztru­ppe wie der Jugendfeue­rwehr auch künftig zählen, versichert­e Vorsitzend­e Kerstin Voigt. Darüber hinaus sorgen die Vereinsmit­glieder auch dafür, dass kulturell einiges im Ort geboten wird. So war bereits die Frauentags­party in der Scheune ein Höhepunkt. Ein solcher soll auch das Osterfeuer am 15. April auf dem Kirschberg werden. Eine Schlagerna­cht zur Fußballem der Frauen ist bereits in Vorbereitu­ng, aber auch Kirmes, Martinstag und Weihnachts­feier stehen im Kalender. Kerstin Voigt freute sich, zur Sitzung die Partnerver­eine der Partnerweh­ren aus Clingen und Biberbach begrüßen zu können. .

 ??  ?? Die Straußfurt­er Löschzwerg­e begrüßten die Gäste der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Straußfurt mit einem Feuerwehrl­ied Foto: Michael Gröschner
Die Straußfurt­er Löschzwerg­e begrüßten die Gäste der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Straußfurt mit einem Feuerwehrl­ied Foto: Michael Gröschner

Newspapers in German

Newspapers from Germany