Thüringer Allgemeine (Sömmerda)

Irchenälte­ster: „Für Sankt Severin

Nach mehrjährig­er Bauzeit wird die Instandset­zung des barocken Kirchensch­iffdaches und der Holztonnen­decke mi

- Von Annett Kletzke (Text) und Jens König (Fotos)

Backleben. Eines steht schon mal fest: Nach dem Festgottes­dienst heute in der St-SeverinusK­irche in Backleben wird es Apfelkuche­n mit Schneedeck­e geben.

Marlies Aschenbren­ner, Mitglied im Gemeindeki­rchenrat, ist dabei nicht nur eine der Frauen, die zur Kaffeezeit Kuchen serviert, sie sorgt auch für den Blumenschm­uck in der Kirche. „Sie ist die gute Seele der Kirchgemei­nde. Ohne sie würde sich vieles hier nicht drehen“, sagt Frank Hänert, der Kirchenält­este. Das Lob gibt sie sofort zurück, den ohne Frank Hänerts Engagement um die Kirche gebe es das Gotteshaus heute vielleicht gar nicht mehr.

Um so größer ist die Freude der beiden, dass heute die Instandset­zung des barocken Kirchensch­iffdaches und der Holztonnen­decke mit einem Festgottes­dienst um 14 Uhr gefeiert wird. Neben den beiden Pfarrern Andreas Börner und Dr. Matthias Müller wollen die Backlebene­r auch den ehemaligen Pfarrer Ulrich Matthias Spengler begrüßen. Er hatte den Start der Sanierungs­arbeiten maßgeblich begleitet. Im Anschluss an den Gottesdien­st gibt es auf dem Kirchplatz Kaffee und Kuchen. Der Singekreis Kölleda sorgt für Unterhaltu­ng.

Dass es tatsächlic­h schlecht um die St.-Severinus-Kirche bestellt war, hat Frank Hänert nicht vergessen. „Für die Kirche war das Aus fast besiegelt“, sagt er. In den letzten Kriegstage­n war auch die Kirche beschossen worden. Der Turm – er stammt noch vom mittelalte­rlichen Vorgängerb­au – litt am stärksten. Er wurde 1998 saniert. Die nördliche Dachseite des Kirchensch­iffes war in den 1990er-Jahren bereits in einer Notsicheru­ng mit Schiefer gedeckt worden. Die marode Dachkonstr­uktion darunter aber blieb. Immens waren auch die Schäden im Gemäuer, ebenfalls hervorgeru­fen durch die Dachkonstr­uktion. Dadurch war es zu Rissen in den östlichen Altarfenst­ern gekommen.

Mit dem Verschließ­en der Risse war 2006 die Sanierung in Backleben gestartet. Es folgten vier Bauabschni­tte, um Dach und Holztonnen­decke wieder zu ertüchtige­n. Begonnen wurde am östlichen Dachabschn­itt über dem Altarraum. Im vergangene­n und in diesem Jahr hatten sich die Handwerker zum mittleren und westlichen Dachabschn­itt vorgearbei­tet. Mit der Rekonstruk­tion der gesamten Holztonnen­decke sowie des Westgiebel­s war der Bauabschni­tt nicht nur der komplexes-

 ??  ?? Gut erkennbar sind die Teilabschn­itte des mit Schindeln gedeckten Daches der St.-Severinus-Kirche in Backleben. Die Schieferei­ndeckung s
Gut erkennbar sind die Teilabschn­itte des mit Schindeln gedeckten Daches der St.-Severinus-Kirche in Backleben. Die Schieferei­ndeckung s
 ??  ?? Der Altar mit seiner Kanzel ist das Schmuckstü­ck in der Kirche. Er wird in den Sommermona­ten für Gottesdien­ste genutzt.
Der Altar mit seiner Kanzel ist das Schmuckstü­ck in der Kirche. Er wird in den Sommermona­ten für Gottesdien­ste genutzt.
 ??  ?? Die kunstvoll verzierten Kapitell bilden den oberen Abschluss der beiden Säulen, die den Baldachin des Altars der Severinus-Kirche stützen
Die kunstvoll verzierten Kapitell bilden den oberen Abschluss der beiden Säulen, die den Baldachin des Altars der Severinus-Kirche stützen
 ??  ?? Auf dem Altar befindet sich diese bleivergla­ste Fenstermal­erei. Die Blumenmoti­ven aus dem Jahr  ziehen die Blicke auf sich.
Auf dem Altar befindet sich diese bleivergla­ste Fenstermal­erei. Die Blumenmoti­ven aus dem Jahr  ziehen die Blicke auf sich.
 ??  ?? Blick von der Empore in die kleine Dorfkirche. Die Rekonstruk­tion der ges vierten Bauabschni­tt, der jetzt sein Ende fand.
Blick von der Empore in die kleine Dorfkirche. Die Rekonstruk­tion der ges vierten Bauabschni­tt, der jetzt sein Ende fand.
 ??  ?? Auf der güldenen Wetterfahn­e des Kirchturme­s nehmen zwei Stare ein spätsommer­liches Sonnenbad.
Auf der güldenen Wetterfahn­e des Kirchturme­s nehmen zwei Stare ein spätsommer­liches Sonnenbad.

Newspapers in German

Newspapers from Germany