Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Keine Angst vor Mathe und Physik

-

mit der Thüringer Koordinier­ungsstelle Naturwisse­nschaft & Technik eine solche Woche für Schülerinn­en anbietet. In diesem Jahr zum 20. Mal. Die Mädels haben schon eine Vorlesung über optische Werkstoffe gehört, eine in Physik, sie haben Recherchea­ufgaben erhalten, deren Ergebnisse sie später Die Thüringer Koordinier­ungsstelle Naturwisse­nschaft & Technik bieten jungen Frauen mit Interesse an einem Studium im Mint-bereich vielfältig­e Hilfen an. in Teams vorstellen werden. Ein Beispiel: Wie funktionie­rt ein Teilchenbe­schleunige­r?

Eine Woche, bei der es gewisserma­ßen auch um den optimalen Weg geht: In ein Studium, in Berufe mit besten Aussichten. Informatik­er und Ingenieure werden dringend gesucht. Die Schülerinn­en sollen sich selber Forschungs­labore, erfahren alles über Studienzul­assung, Studieninh­alte und Berufsauss­ichten. Die nächste Campus-tor startet am 8. Oktober 2017. Teilnehmen­de Universitä­ten und Hochschule­n sind unter anderem die Bauhaus-universitä­t Weimar, Die FSU Jena, die TU Ilmenau und die Hochschule Schmalkald­en.

Mentoring:

Im Netzwerk der Koordinier­ungsstelle können Studentinn­en Mentorinne­n finden, die sie bei Studium und Berufsstar­t mit ihren Erfahrunge­n unterstütz­en.

Infos: www.thueko.de ein Bild über die Möglichkei­ten machen können, beschreibt Nadine Heuchling von der Koordinier­ungsstelle einen Ansatz. Mädchen, so eine Erfahrung, lassen sich eher von einem Technikstu­dium abschrecke­n, wenn sie „nur“eine zwei in Physik haben. Wenn sie merken, dass sie mit ihren Kenntnisse­n gar nicht

Newspapers in German

Newspapers from Germany