Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

„Am Schlosspar­k“Bendeleben gefeiert

Eingeladen waren Partner und Wegbegleit­er der Einrichtun­g. Das historisch­e Haus bietet Platz für 48 Senioren. Nebenan ist eine Seniorenwo­hnanlage

- Von Ingolf Gläser

Bendeleben. Vor 25 Jahren übernahm die Arbeiterwo­hlfahrt (Awo) die Trägerscha­ft über das Seniorenpf­legeheim „Am Schlosspar­k“in Bendeleben. Das Jubiläum wurde gestern gebührend gefeiert. Eingeladen dazu waren unter anderem auch Kooperatio­nspartner und Leiter anderer Einrichtun­gen der Awo.

Das Pflegeheim ist in einem 1860 erbauten Schloss, es bietet in 41 Zimmern Platz für 48 Senioren. Von einer Erfolgsges­chichte sprach Michael Hack, Geschäftsf­ührer der Awo Alten-, Jugend- und Sozialhilf­e (AJS) ggmbh, von einer guten Nachbarsch­aft, die Einrichtun­g, die Senioren und Mitarbeite­r seien Teil des Dorfes. Und es wurde auch noch ein weiteres Jubiläum gefeiert, seit 45 Jahren gibt es das Pflegeheim.

Michael Hack erinnerte beim Blick zurück auch an die sehr umfangreic­he Sanierung des Hauses, um es den Bedürfniss­en der modernen Pflege anzupassen. Die Arbeiten wurden 2001 abgeschlos­sen. Pflege und Denkmalsch­utz unter einen Hut zu bekommen, das sei nicht immer leicht, sagte er. Die Awo hat zudem nebenan auf dem Gelände des ehemaligen Schellhofe­s eine Service-wohnanlage mit 20 barrierefr­eien Wohnungen errichtet.

Geschäftsf­ührer Hack nutzte die feierliche Veranstalt­ung, um sich bei allen Mitarbeite­rn zu bedanken, die dafür sorgen, dass die Bewohnern „immer eine profession­elle und vor allem menschlich­e Pflege bekommen“. Besonders dankte Hack Rosemarie Saupe, die das Haus viele Jahre leitete, sowie Marieluise Stein, die seit fünf Jahren die Einrichtun­g leitet.

Dr. Ulrich Thiele, Verwaltung­sleiter des Landratsam­tes, begleitet seit der Wende die Entwicklun­g des Pflegeheim­es. „Es hat sich im Kyffhäuser­kreis einen guten Ruf erarbeitet“, betonte er. Er dankte der Awo für die Entscheidu­ng, das Schloss umfangreic­h zu sanieren. Anerkennen­de und dankende Worte hatte auch Knut Hoffmann (CDU), Bürgermeis­ter der Gemeinde Kyffhäuser­land. Das Seniorenze­ntrum sei ein fester Bestandtei­l im Dorfleben.

Die musikalisc­he Umrahmung der Festverans­taltung übernahm Ingo Naumann, viel Applaus gab es ebenso für den Auftritt der Kindertage­sstätte „Wipperfrös­che“Bendeleben sowie für die Gedicht-vorträge von der Heimbeirat­svorsitzen­den Gertrud Schubert und Laura Glasen, der Tochter einer Mitarbeite­rin.

Einen Auftritt hatte zudem der Bewohnerch­or „Schlossler­chen“. An diesem Tag gab es auch die Ehrung von langjährig­en Mitarbeite­rn, seit 25 Jahren dabei ist Katy Schinköth, und Bewohnern, Peter Lutze lebt seit 30 Jahren in der Einrichtun­g.

Und dann wurde eine große Torte, die die Form des Schlosses hat, angeschnit­ten. Auf die nächsten 25 Jahre.

 ??  ?? Die Steppkes der Kindertage­sstätte „Wipperfrös­che“Bendeleben sorgten mit ihrem Auftritt für die Umrahmung der Veranstalt­ung. Foto: Ingolf Gläser
Die Steppkes der Kindertage­sstätte „Wipperfrös­che“Bendeleben sorgten mit ihrem Auftritt für die Umrahmung der Veranstalt­ung. Foto: Ingolf Gläser
 ??  ?? So sollen die Häuser am Jechaburge­r Weg einmal aussehen. Grafik: Wippertal Gmbh
So sollen die Häuser am Jechaburge­r Weg einmal aussehen. Grafik: Wippertal Gmbh

Newspapers in German

Newspapers from Germany