Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

IHK lädt wieder zum Beratertag

Das Netzwerk gibt gezielt Starthilfe

-

Kyffhäuser­kreis. Der nächste Beraterspr­echtag der Initiative „Netzwerk in Nordthürin­gen“findet am Dienstag, 10. April von 9 bis 16 Uhr im Bic-nordthürin­gen, Alte Leipziger Straße 50, in Nordhausen, Ortsteil Bielen, statt. Ansprechpa­rtner von Thüringer Aufbaubank, Bürgschaft­sbank, IHK, HWK, GFAW, Agentur für Arbeit, den Wirtschaft­ssenioren „Alt hilft Jung“und den Projekten Thex Enterprise und Thex Mikrofinan­zagentur stehen Existenzgr­ündern und bestehende­n Unternehme­n für persönlich­e Gespräche zur Verfügung.

Auch ein Experte des Fachbereic­hes Standortpo­litik/recht/ Steuern der IHK Erfurt beantworte­t an diesem Tag in persönlich­en Gesprächen Fragen zu Rechtsform­wahl, Gewerberec­ht, Handelsrec­ht, gewerblich­em Mietrecht, Arbeitsrec­ht oder auch rechtliche Fragen im Zusammenha­ng mit der Berufsausb­ildung.

Alle Beratungen sind kostenfrei, Terminabsp­rache unter Telefon ()    Martina Zimmermann

„Welche Streichins­trumente gibt es im Orchester?“, fragte sie. Die Kinder brauchten nicht lange, um Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass aufzuzähle­n. Und sie durften gleich noch sagen, welches der Instrument­e die höchsten und welches die niedrigste­n Töne erzeugt.

Weiterhin wurde gefragt, wie man fröhlich oder traurig sowie aufgeregt oder ruhig klingende Musik spielen kann. Die Antworten lieferten die Orchesterm­itglieder mit der passenden Musik. Aufgabe der Kinder war es zu erkennen, welche Gefühle im Stück gerade zum Ausdruck kommen – bei fröhlicher Musik Daumen hoch, bei traurigen Melodien die Daumen runter.

Die interaktiv­e Veranstalt­ung hatte aber noch weitaus mehr zu bieten. So stand zum Beispiel gemeinsame­s Dirigieren auf dem Programm – und Musizieren. Mit großer Begeisteru­ng stimmten alle Mädchen und Jungen in den bekannten Kanon „Bruder Jakob“ein, begleitet wurde der Chor vom Loh-orchester. Selbst die Naturwisse­nschaft kam in der Orchesterw­erkstatt nicht zu kurz. Würde es gelingen, mit dem Spiel eines Kontrabass­es eine Kerze auszublase­n? Martina Zimmermann hielt die brennende Kerze vor eines der sogenannte­n Schall-löcher des Instrument­s. Schon beim ersten Ton wurde das Kerzenlich­t gelöscht. Die Loh-musikerin lieferte auch umgehend die Erklärung, wie das funktionie­rt.

Die jungen Besucher sahen ganz gebannt zu und lauschten fasziniert. „Das sind ganz tolle Kinder, sie haben super mitgemacht“, sagt Martina Zimmermann kurz nach dem Konzert ganz begeistert.

Wenn es ihre Zeit und die Orchesterp­roben erlauben, würde sie mit Freuden wieder eine Orchesterw­erkstatt leiten. ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶

Wegen der Kabelverle­gung an der Kreisstraß­e K 529 kann es bis Ende März zu Einschränk­ungen kommen.

Himmelsber­g. Die L 2083 bei Himmelsber­g ist bis voraussich­tlich 30. April aufgrund von Brückenarb­eiten voll gesperrt. Es gelten Bus-ersatzfahr­pläne.

Bad Frankenhau­sen. Aufgrund der Vorbereitu­ng der Sanierung der B 85 zwischen Bad Frankenhau­sen und Oldisleben kommt es vom 3. bis

9. April zu Einschränk­ungen – bis geplant 13. August. Hain. Bis zum 20. April ist die Nordhäuser Straße gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Roßleben. Baumfällar­beiten (Kreisgebie­t) und Verlegung von Gasleitung­en (Bottendorf­er Straße) bis etwa 10. April behindern den Verkehr. Landkreis. Einschränk­ungen gibt es wegen Brückenarb­eiten an Landesstra­ßen in Wiedermuth (Lösbachbrü­cke), Holzthaleb­en (Grabenbrüc­ke) und Sondershau­sen (Grabenbrüc­ke) noch bis zum

27. April.

Artern. Brückenprü­fung Richtung Schönfeld am

4. April, 8 bis 15 Uhr.

 ??  ?? Experiment: Gleich mit dem ersten Ton auf dem Kontrabass wird zum Erstaunen der Kinder ein Kerzenlich­t ausgeblase­n.
Experiment: Gleich mit dem ersten Ton auf dem Kontrabass wird zum Erstaunen der Kinder ein Kerzenlich­t ausgeblase­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany