Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Aufklärung durch „Klick & Kill“

Prävention­stheater „Bühnengold“sensibilis­iert Arterner Borlach-schüler zum verantwort­ungsvollen Nutzen des Internets

-

Es gab Theater – und zwar in der Borlachsch­ule Artern, wie Jugendsozi­alarbeiter­in Katharina Böttcher mitteilt:

Das Prävention­stheater „Bühnengold“aus Berlin war in der Borlachsch­ule Artern. Die 5. bis 8. Klassen sahen das Stück „Klick & Kill“, das sich mit dem Thema Cybermobbi­ng auseinande­rsetzt. Szenario: Zwei verliebte Jugendlich­e, die ihre Liebe öffentlich im Netz zur Schau stellen. Posten, Liken, Snappen und Hashtags machen – die Schüler wussten genau, wovon die Schauspiel­er erzählten. Aber was passiert, wenn ein privates Foto im Netz landet, ohne dass der Betroffene es möchte? Welche Auswirkung­en hat es, wie fühlen sich Betroffene? Es wurde gezeigt, welche Folgen es haben kann, wenn verletzter Stolz zum Tragen kommt und aus Liebe Hass wird. Das Ende des Stücks war auch für die Schüler ein schockiere­ndes Erlebnis. Denn einer der Jugendlich­en hat sich das Leben genommen. Im Nachgesprä­ch mit den Schauspiel­ern wurden die Gründe für Cybermobbi­ng betrachtet und auch, welche Möglichkei­ten es gibt, sich Hilfe zu holen. Das Thema Internet und eigene Daten im Netz ist in der heutigen Zeit aktueller denn je, und auch die Schüler müssen darauf aufmerksam gemacht werden, dass nicht jedes Bild und jeder Post ins Internet gehören. Denn die Folgen können nicht immer abgeschätz­t werden. Aufklärung ist das beste Mittel zur Vorbeugung. Für die Schüler war es ein abwechslun­gsreicher und interessan­ter Schultag.

 ??  ?? Nicht alles gehört ins Internet, lernen die Schüler. Foto: Schule Leserbrief­e sind in keinem Fall Meinungsäu­ßerungen der Redaktion. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen.
Nicht alles gehört ins Internet, lernen die Schüler. Foto: Schule Leserbrief­e sind in keinem Fall Meinungsäu­ßerungen der Redaktion. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany