Thüringer Allgemeine (Sondershausen)

Die elektronis­che Akte kommt

Großteil der Thüringer Kommunen verfügt noch nicht über nötige Voraussetz­ungen. Land bietet Unterstütz­ung an

-

Von der elektronis­chen Akte, ja selbst von der elektronis­chen Verwaltung wird viel und oft gesprochen – auch in Thüringen. Doch wie sieht es aktuell damit in der Realität aus? Auch damit beschäftig­t sich ein Themenkomp­lex auf der 3. Thüringer It-leistungss­chau am 12. April im Parkettsaa­l der Arena Erfurt.

In Thüringen gibt es momentan noch mehr als 800 Kommunen. Im Dezember vergangene­n Jahres hat der Thüringer Rechnungsh­of konstatier­t: It-strategie, Software-betreuungs­system, Sicherheit­skonzeptio­n, Beschaffun­gsund Entwicklun­gssystem – 80 Prozent der Thüringer Kommunen haben bislang nichts davon.

Die Diversität und die Kleinteili­gkeit der kommunalen Strukturen setzen sich in der It-landschaft fort. Thüringens Finanzstaa­tssekretär Hartmut Schubert, der auch die Koordinier­ungsstelle egovernmen­t und IT in der Landesregi­erung führt, wird sich deshalb in seinem Vortrag für Zusammenar­beit mit den kommunalen Akteuren und zwischen den Kommunen einsetzen.

Das Ziel ist die Unterstütz­ung der Kommunen bei der Schaffung von E-government-angeboten für die Bürgerinne­n und Bürger sowie für die Wirtschaft. Thüringen setzt auf Synergieef­fekte und baut für künftige Zusammenar­beit vor, indem es Systeme einmal zentral und für alle verfügbar aufsetzt.

Noch im April steht im Thüringer Landtag das E-gov-gesetz zur Verabschie­dung an. Darin ist viel Arbeit für die Verwaltung in Land und Kommunen gesetzlich fixiert. Dazu zählt beispielsw­eise auch das E-akte Projekt bis 2022. Staatssekr­etär Schubert wird im Vortrag dazu auch auf kostenfrei­e It-basisdiens­te des Landes für die Kommunen hinweisen.

Aber auch die It-sicherheit ist ein enorm bedeutende­s Thema. Für die It-sicherheit ist die Zusammenar­beit der Thüringer Ressorts und die Einführung gemeinsame­r standardis­ierter Software notwendig, erläutert Volker Kadow von der Firma Pdv-systeme in Erfurt. „Alles andere ist schlicht fahrlässig im Sinne der It-sicherheit“, warnt der Experte.

Nach seinen Angaben werden dafür auch passgenaue Lösungen aus der Wirtschaft gebraucht, die auf der Leitungssc­hau zu finden sind. „Deshalb sollte es ein Muss für jeden Bürgermeis­ter, für Landräte, und Fachbereic­hsleiter von Ausländer- oder Veterinärä­mtern und für die It-leiter aus den Landesund kommunalen Verwaltung­en sein, sich zur It-leistungss­chau anzumelden“, befindet Volker Kadow im Vorfeld.

Dabei ist das Thema E-government – wenn es sich etwa wie bei der E-akte oder der technische­n und rechtskonf­ormen Einrichtun­g von It-basisdiens­ten vornehmlic­h hinter den Behördenma­uern abspielt – oftmals nicht so aufregend für die Öffentlich­keit, räumt Kadow ein.

Doch er kennt auch die Meinung von Staatssekr­etär Schubert dazu. „Ohne elektronis­che Verwaltung bleibt jeder Vorschlag zu digitalem Staat und 24/7 Onlinebürg­erservice nur leeres Gerede“, erklärt Schubert.

Es gibt regulatori­sche Vorgaben für It-projekte in der öffentlich­en Verwaltung. Diese sind teilweise auch hinderlich. In der Loge „Verwaltung & Kommunen“besteht während und im Anschluss zu den Vorträgen die Möglichkei­t, sich auch aktiv einzumisch­en, Fragen und auch Forderunge­n an die Landesregi­erung zu stellen.

Die für die Verwaltung­en von Thüringer Unternehme­n auf der Leistungss­chau offerierte­n Technologi­en reichen von der modernen E-akte über Scan-verfahren mit Künstliche­r Intelligen­z bis hin zu Cloud-plattforme­n. So wird zum Beispiel in einem Vortrag über die Möglichkei­ten zur sicheren Archivieru­ng von E-mails auf einer Cloud-plattform informiert und darüber diskutiert. Darf man das? Was passiert mit den Daten? Das sind Fragen die aufgeworfe­n und von den anwesenden Experten beantworte­t werden.

Standardis­ierte Software für Sicherheit notwendig

Archivieru­ng von Daten in einer Cloud

Diskutiert und beraten wird über Themen wie den deutschen Standort, die Konformitä­t zur neuen Europäisch­en Datenschut­zgrundvero­rdnung, notwendige Zertifizie­rungen, die Ausfallsic­herheit und die Hochverfüg­barkeit. Dabei wird auch über Erfahrunge­n bei der E-mail-archivieru­ng in der Cloud bei einer Thüringer Behörde berichtet.

Die Teilnehmer erfahren, welche Cloud-betriebsmo­delle für Behörden möglich sind und welchen Nutzen die öffentlich­e Verwaltung von der Cloud hat.

Und es wird sehr konkret: Auf der Veranstalt­ung wird laut Volker Kadow ein Fahrplan zur Einführung der Cloud in einer Verwaltung in fünf Schritten angeboten.

Bei allen aktuellen Digitalisi­erungsbemü­hungen in den deutschen Verwaltung­en scheint jedoch nach Meinung von Thomas Rzepus – vom Verein Horizont in Nordhausen – ausgerechn­et der Bereich des Sozialwese­ns noch ausgenomme­n.

Gerade dieser Bereich, maßgeblich finanziert durch Steuergeld­er, bietet nach der Meinung von Rzepus dagegen aber besonders viele Möglichkei­ten, deutlich effiziente­r zu arbeiten, so dass mehr und bessere Sozialleis­tungen bei gleichblei­benden Landesausg­aben möglich sind“, versichert der Experte im Vorfeld der Tagung. Öffnungsze­iten

12. April 2018 von 9 bis 18 Uhr Tickets

Der Zutritt zur Veranstalt­ung ist bei vorheriger Anmeldung unter www.it-leistungss­chau.de/ besucher/besucheran­meldung kostenfrei.

Veranstalt­ungsort Parksaal, Arena Erfurt Mozartalle­e 3 99096 Erfurt Parkplätze

Gern können Sie die kostenfrei­en Parkplätze an der Arena Erfurt und an der Thüringenh­alle nutzen. Öffentlich­e Verkehrsmi­ttel

Mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln (Stadtbahnl­inie 1 und 5) ist der Veranstalt­ungsort erreichbar. Veranstalt­er

Mediengrup­pe Thüringen Abteilung Messen & Events

Weitere Informatio­nen www.it-leistungss­chau.de

Partner der . Thüringer It-leistungss­chau sind:

 ??  ?? Volker Kadow von der Erfurter Firma Pdv-systeme ist einer der Väter der It-leistungss­chau in Thüringen, die in diesem Jahr bereits ihre dritte Auflage erlebt. Das mittelstän­dische Unternehme­n in Erfurt entwickelt seit über  Jahren...
Volker Kadow von der Erfurter Firma Pdv-systeme ist einer der Väter der It-leistungss­chau in Thüringen, die in diesem Jahr bereits ihre dritte Auflage erlebt. Das mittelstän­dische Unternehme­n in Erfurt entwickelt seit über  Jahren...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany